100 Jahre Erinnerung: Rolf Abrahamsohn im Fokus
Jüdisches Museum Dorsten ehrt Schoa-Überlebenden am Riga Tag 2025 mit Vortrag und MusikVortrag zum Riga Tag 2025 im Jüdischen Museum Dorsten
Am 21. August 2025 würdigt das Jüdische Museum Dorsten das Leben von Rolf Abrahamsohn, einem 100-jährigen Schoa-Überlebenden und wichtigen Vertreter jüdischen Lebens in Westfalen. Die Kuratorin Ayleen Winkler berichtet über Abrahamsohns Geschichte und sein Engagement, begleitet von Musik zur feierlichen Atmosphäre.
Erinnerung an die Deportationen und lokale Bedeutung
Seit 2024 ist Dorsten Mitglied im Riga-Komitee, das an die Deportation von etwa 25.000 Jüdinnen und Juden erinnert, darunter 20 aus Dorsten. Der Riga Tag am 23. Mai dient als Mahnung, das Gedenken fortzuführen, wozu auch die Veranstaltung im August zählt.
Veranstaltungsdetails
- Datum: Donnerstag, 21. August 2025
- Uhrzeit: 17 Uhr
- Ort: Jüdisches Museum Dorsten
- Eintritt: kostenlos, keine Anmeldung erforderlich
- Spenden: erbeten für das Riga-Komitee