Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Kinder der Waldkita „Fledermäuse“ machen ein Bilderbuch

In Braunfels gibt es eine besondere Kita.
Sie heißt Waldkita „Fledermäuse“.

Die Kinder machten ein eigenes Bilderbuch.
Das Buch heißt „Bezaubernde Reise zum Einhorn Mala“.
Es gibt das Buch in sieben Sprachen.
Die Kinder zeigten das Buch beim Sommerfest.

Wie entstand das Bilderbuch?

Alles begann bei einer Lesung.
Dort lasen Erwachsene Geschichten auf Deutsch und Ukrainisch.
Das war im Rahmen der Internationalen Woche.
Die Stadtbibliothek half dabei.

Die Kinder erfanden dann eine Geschichte.
Es geht um das Einhorn Mala und Freunde.
Sie machen eine Reise zum Meer.
Die Kinder malten auch die Bilder selbst.

Eltern übersetzten die Geschichte in sieben Sprachen.
Dann wurde das Buch gedruckt.

Was ist interkultureller Austausch?

Interkultureller Austausch heißt:
Menschen aus verschiedenen Kulturen lernen voneinander.
Sie arbeiten zusammen.
So verstehen sie sich besser.

Besuch in der Druckwerkstatt

Die Kinder besuchten eine Druckwerkstatt.
Dort zeigt Herr Gerhard Schlatter, wie man Bücher macht.
Die Kinder durften sogar Papier selber schöpfen.
Sie sahen, wie aus einer Idee ein Buch wird.
Kitaleiterin Sabine Zöller sagt, die Kinder waren begeistert.

Das Buch beim Sommerfest

Beim Sommerfest spielten die Kinder die Geschichte.
Sie machten auch Lieder dazu.
Es gab einen kurzen Film mit den Kindern.
Alles fand im „Bauwagenkino“ statt.
Zum Schluss gab es Popcorn für alle.

Buch kaufen

Sie können das Buch in der Waldkita kaufen.

Stadt Braunfels lobt das Projekt

Bürgermeister Christian Breithecker fand das Projekt gut.
Er sagte, es zeigt Kreativität und Zusammenarbeit.
Auch Kitaleiterin Sabine Zöller lobte das Projekt.
Das Buch verbindet Bildung und Vielfalt.

Wichtige Fakten zum Projekt

  • Kinder erfanden und malten das Buch.
  • Eltern übersetzten in sieben Sprachen.
  • Herr Schlatter half beim Druck.
  • Die Stadtbibliothek unterstützte das Projekt.

Kontakt

Wenn Sie mehr wissen wollen:
Sprechen Sie mit der Waldkita „Fledermäuse“ in Braunfels.

Warum ist das Projekt wichtig?

Das Bilderbuch zeigt:
Kinder, Eltern und Helfer können viel zusammen schaffen.
So entsteht Gemeinschaft und gegenseitiges Verständnis.
Das stärkt das Miteinander von Jung und Alt. ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Braunfels

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 17. Jul um 14:08 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Braunfels
N
Neues aus Braunfels

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Kindergärten interkulturelle Projekte wie das mehrsprachige Bilderbuch aus Braunfels fördern?
Unverzichtbar – So lernen Kinder von Anfang an echte Vielfalt und Toleranz
Inspirierend, aber sollte nicht den Alltag dominieren
Interessantes Extra, aber nicht entscheidend für Bildung
Unnötig – Kinder sollten lieber klassische Inhalte lernen
Problematisch – Könnte Kinder überfordern oder verwirren