Übersetzung in Einfache Sprache

Gedenken an die Reichspogromnacht am 9. November 2025

Am 9. November 2025 erinnert Braunfels an ein wichtiges Ereignis.
Dieses Ereignis heißt Reichspogromnacht.

Viele Menschen in Braunfels und Bonbaden nehmen daran teil.
Sie erinnern an die Opfer von damals.
Sie wollen das Vergessen verhindern.


Kranzniederlegungen in Braunfels und Bonbaden

Es gibt zwei Veranstaltungen mit Kranzniederlegungen.

In Braunfels:

  • Uhrzeit: 18 Uhr
  • Ort: Ehemaliger Synagogenstandort, Unterer Burgweg
  • Wer kommt: Stadtverordnetenvorsteher legt den Kranz nieder
  • Michael Hollatz hält eine Gedenkrede
  • Pfarrer lesen Texte und beten
  • Es gibt Musik zur Erinnerung

In Bonbaden:

  • Uhrzeit: 17:30 Uhr
  • Ort: Ehemaliger Backhausplatz, Schultreppchen gegenüber Hauptstraße 35
  • Burkhard Hinz legt den Kranz nieder
  • Die evangelische Kirchengemeinde begleitet mit Gebeten und Lesungen
  • Auch hier gibt es Musik

Was ist die Reichspogromnacht?

Die Reichspogromnacht war am 9. und 10. November 1938.
In dieser Nacht passierten schlimme Dinge in Deutschland.

  • Jüdische Menschen wurden angegriffen
  • Synagogen, das sind jüdische Gotteshäuser, wurden zerstört oder angezündet
  • Jüdische Geschäfte und Häuser wurden beschädigt oder zerstört
  • Viele Juden hatten große Angst

Die Reichspogromnacht war ein Wendepunkt in der Verfolgung der Juden.


Warum sind die Gedenkstunden wichtig?

Die Gedenkstunden helfen, die Erinnerung lebendig zu halten.
Sie zeigen, dass solche schlimmen Dinge nicht vergessen werden dürfen.

Bei der Gedenkfeier:

  • Hören Sie Reden und Texte
  • Hören Sie Gebete
  • Gibt es Musik für die Menschen, die damals litten

Das Gedenken hilft, Antisemitismus und Hass zu bekämpfen.
Antisemitismus heißt Hass gegen jüdische Menschen.
Es ist wichtig, dass alle zusammenstehen gegen Hass und Gewalt.


Einladung an alle Bürgerinnen und Bürger

Sie sind herzlich eingeladen, teilzunehmen.
Die Gedenkveranstaltungen sind offen für alle.

  • Sie brauchen sich nicht anmelden
  • Ihre Teilnahme zeigt, dass Ihnen Erinnerung wichtig ist
  • Gemeinsam bleibt die Gesellschaft offen und tolerant
  • Tolerant heißt: Menschen akzeptieren sich, auch wenn sie anders sind

Kommen Sie am 9. November nach Braunfels oder Bonbaden.
Setzen Sie ein Zeichen gegen das Vergessen.
Gemeinsam gedenken wir der Opfer und kämpfen für Frieden.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Braunfels

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 06:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Braunfels
N
Neues aus Braunfels

Umfrage

Wie wichtig ist Ihrer Meinung nach die jährliche öffentliche Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht für unsere Gesellschaft?
Unverzichtbar, um antisemitischen Tendenzen aktiv entgegenzuwirken
Wichtig, aber nur solange sie nicht zur Routine und bloßem Ritual verkommt
Ein gutes Zeichen, doch echte Veränderungen müssen tiefer ansetzen
Überbewertet – wir sollten nach vorne schauen statt in der Vergangenheit leben
Ich finde, solche Gedenkveranstaltungen erreichen längst nicht mehr die breite Bevölkerung