Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Jubiläum: 20 Jahre Eheschließungen im Hammerwerk Braunfels
Im Jahr 2025 feiert Braunfels ein großes Jubiläum.
Seit 20 Jahren können Paare dort heiraten.
Sie sagen im historischen Hammerwerk „Ja“ zueinander.
In dieser Zeit gab es schon über 1500 Trauungen.
Ein Ort mit Geschichte
Das Hammerwerk ist ein besonderer Ort.
Es ist der älteste Steinbau in Braunfels.
Es hat eine Geschichte von über 550 Jahren.
Die großen Steingewölbe und dicken Wände sind beeindruckend.
Der Ort ist einzigartig und schafft eine besondere Stimmung.
Feierlichkeiten zum Jubiläum
Am 1. März 2025 gibt es eine Feier.
Der Bürgermeister Christian Breithecker ist dabei.
Er sagt, dass der Ort wichtig für Paare ist.
„Eine Eheschließung feiert man bestenfalls nur einmal“, sagt der Bürgermeister.
Dankbarkeit an die Helfer
Besonderer Dank gilt den Helferinnen.
Sie kommen von der Heimatkundlichen Arbeitsgemeinschaft.
Die Helferinnen machen jede Trauung besonders.
Sie bereiten den Raum vor und zünden Kerzen an.
Auch um den Empfang der Gäste kümmern sie sich.
Trauungen mit besonderen Momenten
Standesbeamtin Martina Klug erzählt von vielen besonderen Momenten.
„Wir haben viele verschiedene Eheschließungen erlebt“, sagt sie.
Mit Blumenkindern, Hunden für die Ringe oder sogar Gesang.
Jede Trauung ist einmalig und besonders.
Vorzüge des Hammerwerks
Das Hammerwerk hat viele Vorteile:
Weitere Informationen
Für mehr Informationen zur Trauung im Hammerwerk besuchen Sie die
offizielle Homepage der Stadt Braunfels.
Oder kontaktieren Sie Martina Klug:
Bildunterschriften
Bildunterschrift 1: Es gab eine Feierstunde zum 20. Jubiläum. (Foto: Stadt Braunfels)
Bildunterschrift 2: Die Standesbeamtinnen des Standesamtsbezirks Solms-Braunfels. (Foto: Stadt Braunfels)
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Braunfels
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 17:20 Uhr