
20 Jahre Liebe im Hammerwerk Braunfels
Feierlichkeiten und besondere Trauungsmomente zum Jubiläum im historischen Ambiente20 Jahre Eheschließungen im historischen Hammerwerk Braunfels
Das Hammerwerk im Stadtmuseum Obermühle in Braunfels feiert ein beeindruckendes Jubiläum: Seit mittlerweile 20 Jahren haben Paare hier die Möglichkeit, sich standesamtlich trauen zu lassen. Am 1. März 2025 wurde das 20-jährige Bestehen dieses besonderen Veranstaltungsorts mit einer gemeinsamen Feierstunde gewürdigt. In diesen zwei Jahrzehnten haben über 1.500 Paare in diesem historischen Ambiente das „Ja-Wort“ gegeben.
Ein besonderer Ort für einen besonderen Anlass
Für viele Paare ist die Wahl des Trauortes von großer Bedeutung, und das Hammerwerk bietet hierfür ein einzigartiges Setting. Bürgermeister Christian Breithecker äußerte sich erfreut über die Möglichkeit, in Braunfels einen solch besonderen Ort für Eheschließungen anzubieten. Er betonte, dass eine Eheschließung im besten Falle nur einmal im Leben gefeiert wird, und die Bedeutung eines besonderen Ortes dabei nicht unterschätzt werden sollte. Dies erfordere eine besondere Aufmerksamkeit und Organisation, für die er sich bei den vielen Helferinnen und Helfern bedankte.
Das Hammerwerk: Ein historisches Ambiente
Das Hammerwerk selbst, ein beeindruckendes Bauwerk, das bereits seit über 550 Jahren besteht, ist als ältester erhaltenen Steinbau in Braunfels bekannt. Mit seiner markanten Architektur, einschließlich mächtiger Steingewölbe und meterdicker Wände, ist es ein außergewöhnlicher Ort für Trauungen. Standesbeamtin Martina Klug beschreibt die Eheschließungen in diesem historischen Rahmen als mehr als nur einen Verwaltungsakt. Sie hebt hervor, dass die besondere Atmosphäre des Hammerwerks die Trauungen zu unvergesslichen Erlebnissen macht, und erinnert sich gerne an die zahlreichen individuellen Hochzeitszeremonien, die sie in den letzten Jahren miterlebt hat.
Die Feiern im Hammerwerk: Ein ganzes Erlebnis
Während einer Trauung können bis zu 30 Gäste daran teilnehmen. Für den musikalischen Rahmen steht den Brautpaaren ein E-Klavier zur Verfügung, und auch nach der Zeremonie haben sie die Möglichkeit, ihre Feierlichkeiten im Rahmen eines Sektempfangs fortzusetzen. Dies sorgt dafür, dass der besondere Tag in einem erinnerungswürdigen Ambiente weiter gefeiert werden kann.
Für Fragen und Buchungen
Interessierte können sich auf der Homepage der Stadt Braunfels unter dem Bereich „Verwaltungsservice & Stadtinfo“ über die standesamtlichen Trauungen im Hammerwerk informieren. Die Ansprechpartnerin für Buchungen und weitere Informationen ist Martina Klug, die telefonisch unter 06442 303-117 oder per E-Mail an martina.klug@braunfels.de erreichbar ist.
Ein unvergessliches Jubiläum
Am Jubiläumstag selbst fanden im Hammerwerk drei Trauungen unter den Augen der standesamtlichen Beamten statt. Die Feierlichkeit zelebrierte nicht nur die vergangenen 20 Jahre, sondern auch die vielen besonderen Momente, die im Hammerwerk gelebt wurden.
Wie es scheint, hat das Hammerwerk Braunfels sowohl für die Paare als auch für das Team seine eigene romantische Magie, die es zu einem perfekten Ort für den Bund fürs Leben macht.

