Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Deutsche Burgenvereinigung zeigt eine besondere Lesung

Die Deutsche Burgenvereinigung ist ein Verein.
Der Verein kümmert sich um Burgen.

Jetzt gibt es eine besondere Veranstaltung.
Sie heißt "Kerbhölzer Daumenschrauben".
Hier lernen Sie viel über Redewendungen.
Redewendungen sind feste Sätze mit besonderer Bedeutung.

Diese Redewendungen kommen oft aus dem Mittelalter.
Das Mittelalter war vor langer Zeit.

Lesung: Ein Blick ins Mittelalter

Der Chef vom Verein arbeitet seit 20 Jahren auf der Marksburg.
Die Marksburg ist eine Burg am Rhein.
Er nennt sich Burgvogt.

In der Lesung erzählt er Geschichten.
Sie handeln von Redewendungen aus dem Mittelalter.
Er zeigt seine Bücher und erklärt die Wörter.

Was sind Kerbhölzer und Daumenschrauben?

  • Kerbhölzer sind Holzstäbe mit Kerben.
  • Die Kerben zeigen zum Beispiel Schulden.
  • Daumenschrauben sind ein altes Foltergerät.
  • Sie wurden genutzt, um Geständnisse zu bekommen.

Heute nutzen wir diese Wörter als Redewendungen.
Sie haben also eine lange Geschichte.

Mehr als nur eine Lesung

Die Veranstaltung zeigt Bilder zu den Geschichten.
Die Bilder helfen Ihnen, alles besser zu verstehen.
So bekommen Sie mehr Spaß beim Zuhören.

Die Presse ist eingeladen

Auch Zeitungen und TV sind willkommen.
Sie sollen über die Veranstaltung berichten.
Die Lesung zeigt, wie Sprache und Geschichte zusammenhängen.
Die Marksburg ist ein guter Ort dafür.

Ein spannender und lehrreicher Abend

Sie erleben einen schönen Abend.
Sie lernen viel über Sprache und Geschichte.
Die Mischung aus Lesung, Bildern und Technik macht das möglich.

Kommen Sie gerne und entdecken Sie neue Dinge!
```


Ende des Artikels.

Autor: Marburg-Biedenkopf-App

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 20:25 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Marburg-Biedenkopf-App
M
Marburg-Biedenkopf-App

Umfrage

Welchen Spruch aus dem Mittelalter finden Sie heute noch besonders irritierend oder faszinierend?
'Ins Gras beißen' – klingt harmlos, bedeutet aber sterben!
'Daumenschrauben anlegen' – grausam und heute noch gebräuchlich?
'Kerbhölzer führen' – wie Schulden damals sichtbar gemacht wurden.
'Jemandem den Laufpass geben' – woher kommt dieser Ausdruck eigentlich?
Mir ist nicht bewusst, wie eng viele Redewendungen mit dem Mittelalter verbunden sind!