Vortrag zu "Kerbhölzer Daumenschrauben" mit mittelalterlichen Redewendungen auf der Marksburg.
Foto: © Deutsche Burgenvereinigung e.V.

Wenn Sprache Geschichte erzählt

Lesung beleuchtet mittelalterliche UrsprĂĽnge deutscher Redewendungen

Lesung „Kerbhölzer Daumenschrauben“: Historische Wurzeln deutscher Redewendungen

Die Deutsche Burgenvereinigung e.V. lädt zu einer besonderen Lesung ein, die mittelalterliche Hintergründe bekannter deutscher Redewendungen beleuchtet. Der Geschäftsführer und Burgvogt der Marksburg führt mit Texten und Bildern durch die Ursprünge von Begriffen wie „Kerbhölzer“ und „Daumenschrauben“. Die multimediale Veranstaltung verbindet Geschichte und Alltagssprache zu einem unterhaltsamen Einblick in Sprachentwicklung und Mittelalter.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.