Die Gewinnerinnen und Gewinner des Denkmalschutzpreises des Landkreises Marburg-Biedenkopf standen zusammen mit Vertretern des Landkreises und des Denkmalbeirates im Sitzungssaal des Landratsamtes.
Foto: © Landkreis Marburg-Biedenkopf / Foto: Stefanie Hartwich, Familie Homm-Gabriel, Familie Reinhard, Familie Wendland

Denkmalschutzpreis 2023: Anerkennung fĂŒr besondere Familien

Landkreis Marburg-Biedenkopf ehrt engagierte Sanierer historischer GebĂ€ude – Jetzt fĂŒr 2025 bewerben!

Landkreis Marburg-Biedenkopf verleiht Denkmalschutzpreis

Am vergangenen Donnerstag fand im Sitzungssaal des Marburger Landratsamtes eine feierliche Preisverleihung statt. Der Landkreis Marburg-Biedenkopf ehrte drei engagierte Familien fĂŒr ihre herausragenden Leistungen im Denkmalschutz. Mit dem Denkmalschutzpreis wurden die Reinhard-Familie aus Amöneau, die Wendland-Familie aus Bellnhausen und die Familie Homm-Gabriel aus Stedebach ausgezeichnet.

Engagement fĂŒr DenkmĂ€ler

Landrat Jens Womelsdorf ĂŒbergab die Preise gemeinsam mit Ursula Ziesche und Ulrich Klein, Vertretern des Denkmalbeirates. „Denkmalschutz und -pflege sind wichtig. Mit dieser Auszeichnung wollen wir das Engagement der EigentĂŒmer solcher Urgesteine wĂŒrdigen“, Ă€ußerte der Landrat.

ZusammenfĂŒhrung von Nachhaltigkeit und Denkmalschutz

Besonders hervorzuheben ist die nachhaltige Herangehensweise der PreistrĂ€ger. Alle ausgezeichneten DenkmĂ€ler wurden mithilfe von nachwachsenden Rohstoffen saniert. Durch geschickte Nutzung bereits vorhandener Materialien wurde nicht nur das historische Erbe bewahrt, sondern auch der ökologische Fußabdruck der GebĂ€ude minimiert.

PreistrÀger im Detail

  • Familie Reinhard aus Amönau:

    Diese Familie restaurierte ihr „TagelöhnerhĂ€uschen“ mit viel Eigenleistung und Liebe zum Detail. Trotz der kompakten GrĂ¶ĂŸe des GebĂ€udes entstand dank der Sanierungsmaßnahmen neuer Wohnraum. Die moderne DĂ€mmung bewahrte die historische Fachwerkfassade, und Materialien aus dem eigenen GebĂ€ude sowie aus der Region fanden Verwendung.

  • Familie Wendland aus Bellnhausen:

    Ihr „Dreiseithof“, erstmals 1710 urkundlich erwĂ€hnt, wurde unter modernsten Gesichtspunkten umgebaut. Unter alten Styroporresten erkannten sie das Potenzial des GebĂ€udes und entwickelten mit Hilfe der Denkmalagentur ein sanftes Renovierungskonzept. Höhepunkt ist ein alter Brunnen, der nun durch eine Glasplatte mit Beleuchtung zur Geltung kommt. Eine neue DĂ€mmung ermöglichte den Einbau einer WĂ€rmepumpe.

  • Familie Homm-Gabriel aus Stedebach:

    Obwohl die Familie bei der Preisverleihung nicht anwesend sein konnte, wurde ihr Engagement fĂŒr das „ehemalige SchĂ€ferhaus“ gewĂŒrdigt. Nach einer vielfĂ€ltigen Nutzung, unter anderem als FeuerwehrgerĂ€tehaus und Schule, war eine grĂŒndliche Sanierung notwendig. Hierbei spielten die Denkmalagentur und nachhaltige Techniken eine entscheidende Rolle. Ein neuer Anbau ergĂ€nzt das bestehende GebĂ€ude, und die charakteristische Blechfassade erstrahlt in neuem Glanz.

Blick in die Zukunft

Der Landkreis sucht auch fĂŒr 2025 wieder bemerkenswerte Beispiele fĂŒr Denkmalschutz, die mit dem Preis geehrt werden sollen. Der Bewerbungsschluss ist der 30. September 2025. Interessierte können sich weitere Informationen auf der offiziellen Website des Landkreises Marburg-Biedenkopf einholen.

Dieser Preis ist nicht nur eine Auszeichnung, sondern auch eine Ermutigung fĂŒr die EigentĂŒmer, ihre historischen GebĂ€ude zukunftsfĂ€hig und nachhaltig zu gestalten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Denkmalschutzpreis 2023: Anerkennung fĂŒr besondere Familien | Symbolbild
Denkmalschutzpreis 2023: Anerkennung fĂŒr besondere Familien | Symbolbild
Denkmalschutzpreis 2023: Anerkennung fĂŒr besondere Familien | Symbolbild
Denkmalschutzpreis 2023: Anerkennung fĂŒr besondere Familien | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.