
Spektakulärer Brücken-Querverschub in Pürten
2.300 Tonnen Bauwerk auf Teflon-Lagern verschoben – Bahnstrecke nach 20 Minuten wieder freiFortschritt bei Umbau der Pürtener Kreuzung
Die Pürtener Kreuzung bei Mühldorf wurde am 31. Oktober nachts vollständig gesperrt und umfassend erneuert. Kernstück war ein präziser Querverschub eines 2.300 Tonnen schweren Brückenbauwerks auf Teflon-lagern mittels moderner Hydraulik.
Weitere Bauarbeiten und Wiederinbetriebnahme
Nach Erdarbeiten und Dammerneuerung erfolgte der Gleiseinbau in nur 20 Minuten, sodass die Bahnstrecke umgehend wieder freigegeben werden konnte. Die Koordination von Staatlichem Bauamt und Fachfirmen war dabei entscheidend.
Zukunftsaussichten
Mit dem fertiggestellten Unterqueren der Staatsstraße 2091 wird der Verkehrsknotenpunkt sicherer und effizienter, da sich Bahn und Straße zukünftig nicht mehr kreuzen.




