Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Gebäude in der Münchener Straße 23 in Rosenheim laufen große Bauarbeiten.
Das Gebäude heißt „Vermessungsamt“.
Es ist mehr als 175 Jahre alt und ein Denkmal.
Die Arbeiten erneuern das Dach.
Das Dach soll stabiler und energiesparender werden.
Zuerst entfernen die Arbeiter:
Dann reparieren sie die Deckenbalken.
Diese Balken sind wichtig für die Stabilität des Dachs.
Das Dach wurde sehr alt und kaputt.
Darum muss es viel repariert werden.
Das Dach bleibt ein Denkmal.
Deshalb wird es mit Respekt für die Geschichte erneuert.
Gleichzeitig macht man das Gebäude moderner und energiesparender.
So bleibt das Gebäude lange erhalten.
Das Haus wurde vor über 175 Jahren gebaut.
Es gehörte zur Rosenheimer Saline, einer Salz-Station.
Zwischen 1925 und 1930 wurde es verändert.
Es war früher ein Finanzamt und Rentamt.
Die „Kassenhalle“ stammt aus dieser Zeit und wurde 2003/04 renoviert.
Seit 1938 arbeiten hier Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Im Zweiten Weltkrieg nutzte das Landbauamt das Gebäude zeitweise.
Früher wurden oft gefährliche Stoffe benutzt.
Zum Beispiel Asbest.
Asbest sind kleine Fasern, die krank machen können.
Die Bauarbeiter müssen diesen Stoff sicher entfernen.
Das machen Firmen, die viel Erfahrung haben.
Asbest ist ein Material mit feinen Fasern.
Früher nutzte man es oft im Bau.
Heute weiß man: Asbest kann Krankheiten verursachen.
Zum Beispiel schwere Lungenkrankheiten.
Das Gebäude bekommt neue Feuer-Schutz-Maßnahmen.
Es wird technisch auf den neuesten Stand gebracht.
Die Sanierung kostet etwa 2,3 Millionen Euro.
Das Geld kommt vom Freistaat Bayern.
Sie wollen mehr wissen?
Wenden Sie sich an:
Staatliches Bauamt Hochbau
Fachbereich Straßenbau
Greidererstr. 6, 83022 Rosenheim
Mehr Infos finden Sie hier:
Die Sanierung hilft dem Denkmal „Vermessungsamt“.
So bleibt ein wichtiges Stück Geschichte in Rosenheim erhalten.
Die Arbeiten sichern das Gebäude für die Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Herold Landesredaktion Bayern
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 14:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.