Übersetzung in Einfache Sprache

Sanierung des historischen Vermessungsamtes

Am Gebäude in der Münchener Straße 23 in Rosenheim laufen große Bauarbeiten.
Das Gebäude heißt „Vermessungsamt“.
Es ist mehr als 175 Jahre alt und ein Denkmal.
Die Arbeiten erneuern das Dach.
Das Dach soll stabiler und energiesparender werden.

Schritte der Sanierung

Zuerst entfernen die Arbeiter:

  • Alle Deckenverkleidungen
  • Zwischenwände
  • Bodenaufbauten im Dach

Dann reparieren sie die Deckenbalken.
Diese Balken sind wichtig für die Stabilität des Dachs.
Das Dach wurde sehr alt und kaputt.
Darum muss es viel repariert werden.

Energie sparen und schützen

Das Dach bleibt ein Denkmal.
Deshalb wird es mit Respekt für die Geschichte erneuert.
Gleichzeitig macht man das Gebäude moderner und energiesparender.
So bleibt das Gebäude lange erhalten.

Geschichte des Gebäudes

Das Haus wurde vor über 175 Jahren gebaut.
Es gehörte zur Rosenheimer Saline, einer Salz-Station.
Zwischen 1925 und 1930 wurde es verändert.
Es war früher ein Finanzamt und Rentamt.
Die „Kassenhalle“ stammt aus dieser Zeit und wurde 2003/04 renoviert.
Seit 1938 arbeiten hier Ämter für Digitalisierung, Breitband und Vermessung.
Im Zweiten Weltkrieg nutzte das Landbauamt das Gebäude zeitweise.

Schadstoffe im Dach

Früher wurden oft gefährliche Stoffe benutzt.
Zum Beispiel Asbest.
Asbest sind kleine Fasern, die krank machen können.
Die Bauarbeiter müssen diesen Stoff sicher entfernen.
Das machen Firmen, die viel Erfahrung haben.

Was ist Asbest?

Asbest ist ein Material mit feinen Fasern.
Früher nutzte man es oft im Bau.
Heute weiß man: Asbest kann Krankheiten verursachen.
Zum Beispiel schwere Lungenkrankheiten.

Brandschutz und Kosten

Das Gebäude bekommt neue Feuer-Schutz-Maßnahmen.
Es wird technisch auf den neuesten Stand gebracht.
Die Sanierung kostet etwa 2,3 Millionen Euro.
Das Geld kommt vom Freistaat Bayern.

Kontakt und Informationen

Sie wollen mehr wissen?
Wenden Sie sich an:
Staatliches Bauamt Hochbau
Fachbereich Straßenbau
Greidererstr. 6, 83022 Rosenheim

Mehr Infos finden Sie hier:

Zusammenfassung

Die Sanierung hilft dem Denkmal „Vermessungsamt“.
So bleibt ein wichtiges Stück Geschichte in Rosenheim erhalten.
Die Arbeiten sichern das Gebäude für die Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Landesredaktion Bayern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Landesredaktion Bayern
H
Herold Landesredaktion Bayern

Umfrage

Wie stehen Sie zu umfangreichen Sanierungen historischer Gebäude wie dem Vermessungsamt, bei denen modernste Technik mit Denkmalschutz kombiniert wird?
Unbedingt wichtig – nur so bleibt Geschichte lebendig und nutzbar!
Zu teuer und kompliziert – solche Gebäude sollten lieber durch Neubauten ersetzt werden.
Kompromiss ist nötig – Sanierung ja, aber nicht auf Kosten der historischen Substanz.
Solche Projekte sind ein Luxus, den wir uns in Zeiten knapper Kassen nicht leisten können.
Ich finde, der Fokus sollte mehr auf Nachhaltigkeit als auf Denkmalpflege liegen.