Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Programm für Insektenschutz an Straßenrändern

Im Landkreis Miesbach und Ebersberg startete am 1. Juli 2025 ein neues Programm.
Es geht darum, die Flächen an Straßen besser für die Natur zu nutzen.

Diese Flächen sind wichtig für Insekten und andere Tiere.
Das Programm gehört zum Bayerischen Aktionsprogramm Insektenvielfalt.
Es soll helfen, die Vielfalt der Tiere und Pflanzen zu schützen.

Markierte Flächen werden besonders gepflegt

Die Flächen bekommen kleine Pflöcke aus Kunststoff.
So kann man sie gut finden und besser pflegen.
Diese Flächen liegen etwas weiter weg von der Straße.
Direkt an der Straße wird aus Sicherheitsgründen oft gemäht.
Dieser Bereich heißt „Intensivbereich“ und wird nicht verändert.

Was ist ein Biotopverbund?

Ein Biotopverbund ist ein Netz aus Lebensräumen.
Er hilft Tieren und Pflanzen, sich gut zu bewegen.
So können viele Arten besser überleben.

Pflege der Flächen mit System

Die Pflege der Flächen erfolgt nach einem Plan.
Wichtig sind dabei:

  • Wann gemäht wird (Mähtermine)
  • Wie oft gemäht wird (Intervalle)
    Diese Termine passen sich an die Pflanzen an.

Die Pflege arbeitet so:

  • Mahd ist insektenschonend. Das heißt, die Insekten werden geschützt.
  • Das gemähte Gras bleibt mindestens einen Tag liegen. So können Samen auf den Boden fallen.
  • Die Natur kann sich so von selbst erholen.

Teile der Arbeit machen Landwirte und Straßenmeistereien.
Andere Teile machen Firmen, die dafür bezahlt werden.

Warum sind Straßenränder wichtig?

Straßenränder sind mehr als nur Verkehrsflächen.
Sie verbinden verschiedene Lebensräume miteinander.
So haben Tiere und Pflanzen bessere Rückzugsorte.
Durch gute Pflege kann man die Artenvielfalt erhalten und fördern.

Wie können Sie mehr erfahren?

Es gibt Bilder, die Sie sehen und nutzen können.
Das Staatliche Bauamt Hochbau beantwortet gern Ihre Fragen.

Kontakt:
Staatliches Bauamt Hochbau – Fachbereich Straßenbau
Telefon: (nicht angegeben)
E-Mail: (nicht angegeben)

Webseiten:

Warum ist das Programm wichtig?

Das Programm zeigt, wie Straßen für den Naturschutz helfen.
So gibt es mehr Lebensraum für Insekten in Bayern.
Das stärkt die Natur und schützt die Artenvielfalt.
```


Ende des Artikels.

Autor: Herold Landesredaktion Bayern

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 1. Jul um 21:35 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Landesredaktion Bayern
H
Herold Landesredaktion Bayern

Umfrage

Sind Straßenränder die unterschätzten Helden im Kampf um Artenvielfalt – oder nur lästige Grünstreifen, die regelmäßig gemäht werden sollten?
Straßenränder sind wichtige Rückzugsorte für Insekten und verdienen mehr Schutz!
Pflege der Straßenränder ist zwar nett, aber wichtiger wäre mehr Naturschutzflächen abseits von Straßen.
Ich sehe Grenzen: Verkehrssicherheit muss Vorrang haben, Pflege darf nicht zum Sicherheitsrisiko werden.
Straßenränder sollten als Biotopverbund besser vernetzt und ökologisch gepflegt werden – das ist Zukunft!