Die Instandsetzung des Schobüller Badestegs in Husum hat begonnen, um den Zugang zum Watt für Einheimische und Gäste wiederherzustellen.
Foto: © Stadt Husum / Foto: Simone Mommsen

Schobüller Badesteg wird repariert!

Nach Sturmschäden: Kosten von 75.000 Euro und geplante Fertigstellung bis Ostern

Instandsetzung des Schobüller Badestegs: Ein Lichtblick für Einheimische und Gäste

Der Badesteg im Husumer Ortsteil Schobüll, besser bekannt als Seebrücke, ist seit einem Sturmtief zu Beginn des Jahres vollumfänglich gesperrt. Die starken Schäden im vorderen Bereich haben die Nutzung des Stegs unmöglich gemacht. Doch es gibt Grund zur Freude: Die Instandsetzungsarbeiten haben begonnen!

Reparaturen nehmen Fahrt auf

Bürgermeister Martin Kindl äußerte sich erfreut über den Beginn der Reparaturarbeiten: „Ich bin sehr froh darüber, dass die Reparatur bereits diese Woche starten konnte. Damit ist gewährleistet, dass sowohl Einheimische als auch Gäste den Zugang zum Watt an diesem einzigartigen Ort so schnell wie möglich wieder nutzen können.“

Das geplante Vorgehen der Instandsetzung

Das Programm für die Instandsetzungsarbeiten ist umfangreich und besteht aus mehreren Schritten:

  • Rückbau der beschädigten Konstruktion und des Geländers im betroffenen Bereich
  • Einbau neuer Querträger und Randbalken
  • Erneuerung der Beplankung

Kosten und Zeitrahmen

Die Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich auf etwa 75.000 Euro. Die Fertigstellung der Arbeiten ist wetterabhängig, jedoch wird angestrebt, die Instandsetzungsarbeiten bis Ostern abzuschließen. Ein klein wenig Geduld und schon bald können sowohl Einheimische als auch Gäste wieder die frische Nordseeluft auf dem Steg genießen.

Die Stadt Husum zeigt mit diesen Reparaturen ihr Engagement, den Zugang zu den naturnahen Erlebnissen für alle Besucher zu erhalten. Und sollten die Winde einmal wieder heftig blasen, ist der Schobüller Badesteg bald wieder fit für die "Watt"-Wanderfreuden!

Für weitere Informationen steht das Hauptamt der Stadt Husum zur Verfügung:

Telefon: 04841-1505 oder 0173-8672622

E-Mail: presse@husum.de | simone.mommsen@husum.de

Webseite: www.husum.org

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.