Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Husum gibt es viel Müll.
Der Müll liegt manchmal illegal an bestimmten Orten.
Am liebsten sehen die Leute sauberen Müll.
Viele Menschen entsorgen Müll falsch.
Besonders an den Altkleider- und Glascontainern.
Da liegen oft Abfälle herum.
Das ist schlecht für die Stadt.
Es macht die Stadt schmutzig.
Es kann auch krank machen.
Das Entsorgungsunternehmen Remondis holt den Müll ab.
Sie sammeln hunderte Kilogramm illegalen Müll.
Der Müll enthält:
Der Müll führt zu Problemen:
Schmutz lockt Ratten und Insekten an.
Das ist gefährlich für alle Menschen.
Die Stadt macht etwas gegen Müll.
Sie bringt Kameras an die problematischen Orte an.
Diese Kameras sollen die Müllsünder finden.
Damit sollen die Täter zur Verantwortung gezogen werden.
Illegale Müllablagerung ist eine Ordnungswidrigkeit.
Das bedeutet: Es ist verboten, Müll illegal abzustellen.
Wenn jemand erwischt wird, gibt es Geldstrafen.
Die Bußgelder sind zwischen 100 und 1500 Euro.
Die Höhe hängt vom Müll ab.
Sie können helfen, die Stadt sauber zu halten.
Illegales Abladen schadet allen.
Es ist schlecht für die Natur und für die Menschen.
Wenn Sie mehr wissen wollen, wählen Sie die Webseite der Abfallwirtschaft.
Dort finden Sie alles:
Hier ist der Link:
AWNF – Informationen rund um Abfall in Husum
Die Stadt Husum möchte sauber bleiben.
Sie setzt auf Aufklärung, Kontrolle und Gemeinschaft.
So soll das Müllproblem gelöst werden.
Ende des Artikels.
Autor: Husums Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 09:27 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.