Husumer Stadtbibliothek 2024: Ein Jahr voller Erfolge!
Steigende Nutzerzahlen und ein vielfältiges Veranstaltungsprogramm begeistern die Stadt.Stadtbibliothek Husum blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück
In der letzten Sitzung des Ausschusses für Schule, Kultur und Sport hat die Stadtbibliothek Husum einen positiven Rückblick auf das Jahr 2024 geworfen. Die Bibliothek hat sich nicht nur als zentraler Kultur- und Bildungsort etabliert, sondern auch ihre Nutzerzahlen signifikant steigern können.
Nutzerzahlen und Entleihungen im Aufschwung
Die Stadtbibliothek zählt inzwischen rund 5.515 aktive Benutzerinnen und Benutzer, die im Besitz einer Bibliothekskarte sind. Die Gesamtzahl der Entleihungen ist auf etwa 237.800 angestiegen, was den wachsenden Bedarf an Medien und Dienstleistungen unterstreicht. Besonders erfreulich ist der boomende Bereich der E-Medien, in dem etwa 46.200 digitale Titel ausgeliehen wurden.
Vielfältiges kulturelles Angebot
2024 war ein Jahr voller bunter Veranstaltungen für jedes Alter. Zu den Highlights des Programms zählten:
- Kulturnacht
- Musik- und Poetry-Veranstaltungen mit 779 Besucherinnen und Besuchern
- Literarischer Spaziergang in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Husum
- Kunst- und Medienausstellungen in Kooperation mit dem Kunstverein
- Manga-Comic-Days
- Vielfältige Medienausstellungen zu digitalen und analogen Themen
Leseförderung für die Jüngeren
Ein besonderer Fokus lag auf der Leseförderung für Kinder und Jugendliche. Der beliebte FerienLeseClub (FLC) ermöglichte es den Kindern, aktiv an der Auswahl der Medien teilzunehmen. Die Abschlussveranstaltung fand im Kino statt und war ein stimmungsvolles Event. Während der Kinder- und Jugendbuchwochen fanden insgesamt 13 Lesungen statt, die 751 Kinder mit fesselnden Geschichten unterhielten.
Bildungsangebote und Beteiligung
Über 800 Teilnehmende aus Schulen und Kitas besuchten mehr als 50 Veranstaltungen, darunter Führungen, Book-Castings und Vorlesestunden. Die regelmäßigen Angebote, wie Literarische Gruppen, Schreibwerkstätten und Schachtraining, haben ebenfalls großen Zuspruch gefunden. Zu den Highlights zählte die Kulturnacht mit 779 Besuchenden sowie der Weltkindertag, der mit 350 Kindern gefeiert wurde – ein Event, das in Zusammenarbeit mit dem BISS Husum organisiert wurde.
Modernisierungen und neue Projekte
Ende 2024 plant die Stadtbibliothek weitere Investitionen zur Verbesserung der Räumlichkeiten. Dazu gehören Wandbegrünungselemente, die nicht nur die Akustik und das Raumklima verbessern, sondern auch als beliebtes Fotomotiv dienen. Zudem wird ein neuer barrierefreier Tresen mit höhenverstellbaren Arbeitsplätzen und einem News-Screen eingerichtet, dessen Bauarbeiten Ende März beginnen.
Die Bibliothek wird sich weiterhin als offener und lebendiger Treffpunkt entwickeln. Geplante Maßnahmen umfassen:
- Arbeitsplätze mit Community Table und Steckdosen
- Verbesserung der Aufenthaltsqualität durch neue Regale und eine Leselounge im Romanbereich
- Technische Innovationen wie Smartboards, Tabletkoffer und MakerSpace
- Medienpädagogische Angebote sowie die Einführung einer Bibliotheks-App
Ein besonderes Jubiläum in Aussicht
Ein weiterer Grund zur Freude gibt es im Jahr 2026, wenn die Stadtbibliothek ihr 20-jähriges Bestehen im Nissenhaus feiert. Die Vorbereitungen laufen bereits auf Hochtouren, um dieses Jubiläum gebührend zu feiern.
Für weitere Informationen und Einblicke in das abwechslungsreiche Programm der Stadtbibliothek Husum besuchen Sie bitte die Webseite: stadtbibliothek-husum.de.
Das Team der Stadtbibliothek Husum lädt alle Interessierten herzlich ein, Teil dieser dynamischen und inspirierenden Gemeinschaft zu werden.