Übersetzung in Einfache Sprache

Technische Aufrüstung von Fußgängerüberwegen

Im Oktober 2024 gab es in Husum die „Woche Sehens“.
Die Blickpunkt-Auge-Beraterin von einem Blindenverein lud zu einer Tour ein.
Sie begann am Bahnhof.

Viele wichtige Menschen waren da:

  • Bürgermeister Martin Kindl
  • Bürgervorsteher Robert Koch
  • Doris Lorenzen aus der Bauverwaltung
  • Ordnungsamtsleiter Malte Hansen

Die Teilnehmer hatten Langstöcke.
Sie trugen auch Simulationsbrillen.
Diese Brillen zeigen, wie es ist, sehbehindert zu sein.
Die Menschen erfuhren viel über die Probleme von Blinden.
Das machte die Stadtverwaltung nachdenklich.
Sie wollen, dass es mehr Verbesserungen gibt.

Sicherheit im Straßenverkehr

Sicherheit ist sehr wichtig.
Das gilt besonders für blinde und sehbehinderte Menschen.
Sie brauchen akustische (enger: hörbare) Signale, um sicher zu gehen.
In Husum werden darum Fußgängerampeln besser ausgestattet.

Bereits umgesetzte Maßnahmen

Einige Standorte haben die neue Technik.
Dort gibt es akustische Signale.
Diese Orte sind:

  • Ludwig-Nissen-Straße / Plan
  • Flensburger Chaussee
  • Fußgängerüberwege an der Roten Pforte
  • Bahnhof

Die neuen Signale helfen Menschen mit Sehbehinderungen.
Sie hören, wann sie sicher gehen können.
Besonders am Bahnhof ist das wichtig.
Hier gibt es viele Menschen.
Die neuen Systeme machen es einfacher und sicherer.
Das hilft blinden und sehbehinderten Personen.
Sie können so besser alleine unterwegs sein.

Mit freundlichen Grüßen,
Sabine Roch
Hauptamt – Social Media / Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Husum


Ende des Artikels.

Autor: Husums Redaktion

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 24. Mär um 18:06 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.