Die barrierefreie Erlebnistour in Husum sensibilisierte die Stadtverwaltung für die Bedürfnisse sehbehinderter Menschen, während verschiedene Persönlichkeiten der Stadtverwaltung an einem Selbstversuch teilnahmen.
Foto: © Sabine Roch

Husum setzt auf Sicherheit: Akustische Signale für Fußgängerüberwege

Neue Maßnahmen fördern Barrierefreiheit und schützen blinde sowie sehbehinderte Menschen im Straßenverkehr.

Technische Aufrüstung von Fußgängerüberwegen in Husum

Moin zusammen! Im Rahmen der bundesweiten „Woche Sehens“ im Oktober 2024 nimmt die Stadt Husum eine wichtige Initiative zur Verbesserung der Barrierefreiheit in Angriff. Die Blickpunkt-Auge-Beraterin der Husumer Gruppe des Blinden- und Sehbehindertenvereins Schleswig-Holstein (BSVSH) lud zu einer speziellen Erlebnistour, um die Herausforderungen für sehbehinderte Menschen hautnah zu erleben.

Einblicke in die Herausforderungen

Unter den Teilnehmenden der Erlebnistour befanden sich unter anderem:

  • Robert Koch – Bürgervorsteher
  • Martin Kindl – Bürgermeister
  • Doris Lorenzen – Bauverwaltung
  • Malte Hansen – Ordnungsamtsleiter

Ausgestattet mit Langstöcken und Simulationsbrillen, die verschiedene Augenkrankheiten nachbildeten, wagten die Teilnehmenden einen Selbstversuch. Diese direkt erfahrbare Herausforderung machte deutlich, wie wichtig es ist, die Bedürfnisse derer zu verstehen, die auf akustische und taktile Signale angewiesen sind.

Fokus auf Verkehrssicherheit

Sicherheit im Straßenverkehr hat höchste Priorität, besonders für blinde und sehbehinderte Menschen. Daher setzt Husum auf die Ausstattung von Fußgängerampeln mit modernen akustischen Signalgebern. Es gibt bereits Fortschritte:

  • Installation von Akustiksignalen an den Signalanlagen in der Ludwig-Nissen-Straße / Plan
  • Flensburger Chaussee wurde ebenfalls aufgerüstet
  • Akustische Signalgeber an den Fußgängerüberwegen am Bahnhof und an der Roten Pforte wurden kürzlich installiert

Diese akustischen Systeme bieten Menschen mit Sehbeeinträchtigungen eine klare Orientierungshilfe, um sicher die Straße zu überqueren. Besonders an stark frequentierten Standorten wie dem Bahnhof tragen diese Maßnahmen entscheidend zur Barrierefreiheit bei.

Eigenständigkeit und Sicherheit

Mit der Einführung dieser akustischen Systeme erhalten blinde und sehbehinderte Personen erneut die Möglichkeit, ihren Alltag sicherer und selbstständiger zu gestalten. Es ist eine wertvolle Unterstützung, die zeigt, dass Husum den öffentlichen Raum für alle verbessern möchte – und das auf eine wirklich nachvollziehbare Art und Weise!

Für weitere Informationen und Anfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Kontakt

Im Auftrag:
Sabine Roch
Hauptamt – Social Media / Öffentlichkeitsarbeit
Stadt Husum
Zingel 10, 25813 Husum
Telefon: 04841 1003
Fax: 04841 666-1510
E-Mail: presse@husum.de oder sabine.roch@husum.de
Webseite: www.husum.org

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.