Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Husum hat zwei Menschen geehrt.
Sie heißen Birgitt Encke und Peter Empen.
Sie bekamen den Ehrenring der Stadt.
Der Ehrenring ist eine besondere Auszeichnung.
Er zeigt: Diese Menschen haben viel für Husum getan.
Birgitt Encke arbeitet seit mehr als 30 Jahren für Husum.
Sie ist politisch und gesellschaftlich sehr engagiert.
Seit 1994 sitzt sie in der Stadtverordnetenversammlung.
Von 2003 bis 2013 war sie Bürgervorsteherin.
Danach war sie Senatorin und Vorsitzende im Hauptausschuss.
Birgitt Encke arbeitet auch in anderen wichtigen Gruppen.
Zum Beispiel in diesen Bereichen:
Außerdem übernimmt sie Verantwortung:
Peter Empen ist seit 1967 Mitglied der SPD.
Er kennt Husum sehr gut und arbeitet für die Stadt.
Seit 1994 ist er im Stadtverordnetenkollegium.
Von 2007 bis 2018 war er Bürgervorsteher.
Danach leitete er den Umwelt- und Planungsausschuss.
Peter Empen engagiert sich in vielen Gruppen:
Für seine Arbeit bekam er 2007 eine besondere Medaille.
Sie heißt Freiherr-vom-Stein-Gedenkmedaille.
Robert Koch lobte Birgitt Encke und Peter Empen.
Er sagte: „Ihr lebt Politik, nicht nur reden.“
Beide setzten sich immer für Husum ein.
Sie arbeiten mit Herz und Verstand.
Sie bauen Brücken zwischen Menschen.
Politik ist für sie, das Leben besser zu machen.
Sie finden Kompromisse, wenn es nötig ist.
Nach der Ehrung schreiben sich Birgitt und Peter ein.
Sie tragen ihre Namen ins Goldene Buch der Stadt ein.
Das Buch zeigt, wer viel für Husum getan hat.
Es gab Kaffee, Kuchen und Musik.
Die Musiker kommen von der Theodor-Storm-Schule.
Die Stadt Husum ehrt Menschen mit dem Ehrenring seit 2002.
Diese Menschen haben viel für die Stadt erreicht.
Frühere Empfänger sind:
Ein Ehrenring ist eine besondere Auszeichnung.
Er zeigt, dass jemand viel für die Stadt getan hat.
Der Ring ist ein sichtbares Zeichen der Anerkennung.
Es gibt Fotos von der Feier.
Man sieht die Ehrenringe und die Geehrten.
Sie sind zusammen mit Robert Koch und Bürgermeister Martin Kindl.
Ende des Artikels.
Autor: Husums Redaktion
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 17:14 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.