Soldatinnen und Soldaten des Flugabwehrraketengeschwaders 1 sammeln Müll am Dockkoog im Rahmen der Aktion 'Sauberes Schleswig-Holstein'. Bürgervorsteher Robert Koch bedankt sich für den engagierten Einsatz der Helfer.
Foto: © Stadt Husum / Foto: Simone Mommsen

Bundeswehr packt an: Frühjahrsputz in Husum

Gemeinsame Aktion für ein sauberes Schleswig-Holstein – Müllsammlung mit Soldaten und Bürgern

Frühjahrsputz in Husum: Bundeswehr und Stadt engagieren sich für eine saubere Umwelt

In der beschaulichen Stadt Husum war am Dockkoog reichlich Bewegung angesagt, als Soldatinnen und Soldaten des Flugabwehrraketengeschwaders 1 sich am jüngsten „Frühjahrsputz“ beteiligten. Unter dem Motto „Suchen, sichten, sammeln“ machten sich die Bundeswehrangehörigen daran, achtlos weggeworfenen Müll einzusammeln und ein Zeichen für saubere Lebensräume zu setzen.

Dank an die Helfer

Bürgervorsteher Robert Koch zeigte sich beeindruckt von dem Einsatz der Soldatinnen und Soldaten und bedankte sich herzlich für deren Engagement. Als Dankeschön lud die Stadt alle Beteiligten nach der Aktion zu erfrischenden Getränken und leckerem Kuchen ein, denn nach dem Müllsammeln muss man sich schließlich auch stärken!

Weitere Aktionen geplant

Die Initiative „Sauberes Schleswig-Holstein“ geht in die nächste Runde: Am 13. März wird Bürgervorsteher Koch erneut gemeinsam mit Soldaten des Spezialpionierregiments 164 rund um die Julius-Leber-Kaserne aktiv. Dies ist Teil einer langjährigen Tradition, die die Bundeswehr und die Stadt Husum pflegen.

Mitmachen und etwas bewegen

Wer selbst Hand anlegen möchte, kann sich der landesweiten Aktionen am 15. März anschließen. Um 9 Uhr beginnt das Sammeln beim Kommunalen Service-Betrieb Husum (KSH, Bauhof) in der Siemensstraße 21. Hier werden Arbeitshandschuhe und Müllsäcke ausgegeben, bevor die Routen verteilt werden. Um die Mühe der Helfer zu honorieren, erwartet die Teilnehmer im Vereinsheim der Bürgervogelschützen, Ladestraße 1, ein gemeinsamer Imbiss um 12 Uhr. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich bei Kerstin Schulz im Stadtbauamt unter der Telefonnummer 04841-666-6002 oder per E-Mail an bauamt@husum.de anzumelden.

Doch das ist nicht alles! Auch die Iven-Agßen-Schule wird aktiv: Am 15. März krempeln Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Schulverein die Ärmel hoch. Auch hier wird Bürgervorsteher Koch vor Ort sein und kurz vor dem gemeinsamen Imbiss um 12.30 Uhr Urkunden an die kleinen Helfer verleihen.

Müllsammeln in Schobü

Im Ortsteil Schobü findet eine Müllsammelaktion am 22. März von 14 bis 16 Uhr statt. Treffpunkt ist das „Haus Kiesselbach“. Der Ortskulturring organisiert die Aktion, während die LandFrauen im Anschluss für das leibliche Wohl der Teilnehmer sorgen werden.
Ein idealer Anlass, nicht nur die Umwelt zu verschönern, sondern auch in geselliger Runde auszutauschen.

Mit vereinten Kräften für Umweltbewusstsein

Diese Aktionen zeigen eindrucksvoll, wie wichtig Gemeinschaft und Engagement für die Umwelt sind. Jeder Einzelne kann einen Beitrag leisten – und wie könnte man diesen besser leisten als zusammen mit Freunden, Nachbarn und Unterstützern der Bundeswehr? Also, Ärmel hoch und mitmachen!

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

Simone Mommsen
Hauptamt - Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stadt - Der Bürgermeister
Zingel 10, 25813 Husum
Tel.: 04841-666-1505 oder 0173-8672622
E-Mail: presse@husum.de, simone.mommsen@husum.de
Website: www.husum.org

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.