Zeitzeugen erleben per Virtual Reality

Schwerin zeigt innovative Wanderausstellung zur NS-Geschichte auf dem Alten Garten

Die Wanderausstellung „In Echt – Virtuelle Begegnungen - Zeitzeug:innen“ ist seit Montag auf dem Alten Garten in Schwerin zu sehen und nutzt Virtual-Reality-Technologie, um Geschichten von NS-Zeit-Zeitzeugen erlebbar zu machen. Ziel ist es, insbesondere jüngeren Generationen einen persönlichen und anschaulichen Zugang zur Geschichte des Nationalsozialismus zu ermöglichen. Schwerin präsentiert damit ein innovatives Format zur zeitgemäßen Erinnerungsarbeit und fördert den generationsübergreifenden Dialog.

Virtuelle Begegnungen mit Zeitzeugen

Die Ausstellung ermöglicht durch VR ein immersives Erlebnis, bei dem Besucher:innen den Berichten von Zeitzeugen virtuell lauschen können.

Verweildauer und Standort

Bis auf Weiteres ist die Ausstellung auf dem Alten Garten in Schwerin zugänglich.

Weitere Informationen zur Ausstellung

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.