Weniger Schalenwild im Jagdjahr 2024/25
Mecklenburg-Vorpommern verzeichnet Rückgang bei erlegtem Wild – Nachhaltige Jagd unterstützt Landwirtschaft und ÖkosystemWeniger Schalenwild erlegt im Jagdjahr 2024/25
Die Wildstreckenstatistik 2024/25 zeigt einen Rückgang beim erlegten Schalenwild in Mecklenburg-Vorpommern. Agrar- und Jagdminister Dr. Till Backhaus würdigt das Engagement der Jägerinnen und Jäger, die einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen Land- und Forstwirtschaft leisten. Die Regulierung des Wildbestands dient dem Schutz landwirtschaftlicher Flächen und Wälder sowie dem ökologischen Gleichgewicht.
Schalenwild im Überblick
Schalenwild umfasst Tiere wie Rehe, Hirsche und Wildschweine, deren Füße von Hornschalen bedeckt sind. Der Rückgang der Wildstrecke kann verschiedene Ursachen haben, etwa Umweltveränderungen oder Anpassungen bei der Jagdstrategie.
Weitere Informationen
Details zur Statistik und Hintergründe sind online verfügbar. Die offizielle Pressemitteilung bietet ergänzende Informationen und wird von der Landesregierung bereitgestellt.