Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist das Neubrandenburger Kolloquium?

Das Neubrandenburger Kolloquium ist eine wichtige Veranstaltung.
Es findet jedes Jahr statt.
Im Jahr 2024 ist es am 4. September.

Das Thema ist:
„Aktuelle Entwicklungen und Herausforderungen der Wasserwirtschaft“.
Das bedeutet, es geht um Wasser und wie wir es nutzen.

Wer kommt zu dem Kolloquium?

Viele Experten sind eingeladen.
Zum Beispiel:

  • Referenten vom Umweltbundesamt
  • Mitarbeiter vom Bundesamt für Kartographie und Geodäsie
  • Wissenschaftler von der Universität Rostock
  • Experten vom DLR Neustrelitz

Diese Menschen sprechen über wichtige Themen.
Sie erklären Herausforderungen und Lösungen.

Was wird besprochen?

Es gibt einen großen Überblick über Wasser.
Man spricht aber auch über lokale Projekte.
Das sind Projekte, die in der Region stattfinden.

Wer organisiert das Kolloquium?

Drei Gruppen organisieren die Veranstaltung:

  • Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte (StALU MS)
  • Der Bund der Ingenieure für Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Kulturbau e.V.
  • Die Hochschule Neubrandenburg (HS NB)

Wie können Sie teilnehmen?

Sie können Informationen zur Anmeldung herunterladen.
Die Übersicht zur Veranstaltung gibt es auch online.
So können Sie sicher wissen, was Sie erwartet.

Das Neubrandenburger Kolloquium ist eine gute Gelegenheit.
Hier lernen Sie viel über Wasser und wichtige Themen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 4. Feb um 13:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.