Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Selbsthilfe in Mecklenburg-Vorpommern wächst

Das Landtag hat die Selbsthilfe gelobt.
Sozialministerin Stefanie Drese sprach über die Gruppen.
Etwa 700 Selbsthilfegruppen gibt es im Land.
Diese Gruppen helfen Menschen bei Problemen.

Sie treffen sich regelmäßig.
Die Gruppen sprechen über Gesundheit und soziale Fragen.
So können Menschen sich gegenseitig unterstützen.

Wie zeigt sich das Wachstum?

Die Selbsthilfe wird immer größer.
Es gibt verschiedene Themen:

  • Chronische Krankheiten
  • Suchtprobleme
  • Psychische Belastungen
  • Soziale Probleme

Wichtig ist auch die Unterstützung.
Es gibt jetzt 9 Kontaktstellen, früher 6.
Kontaktstellen helfen bei Fragen und Problemen.
Sie vermitteln die Menschen an passende Gruppen.

Was sind Selbsthilfekontaktstellen?

Eine Selbsthilfekontaktstelle ist ein Hilfsangebot.
Sie hilft Ihnen, eine passende Gruppe zu finden.
Sie berät zu allen Fragen rund um Selbsthilfe.
Sie unterstützt auch bei Organisation und Fachfragen.

Kontaktstellen sind wichtig für die Selbsthilfe.
Sie sind zentrale Anlaufpunkte im Land.

Warum ist Selbsthilfe wichtig für die Gesellschaft?

Selbsthilfe stärkt die Eigenverantwortung.
Menschen helfen sich gegenseitig.
Sie finden sozialen Halt.
Der Zugang zur Hilfe ist einfach.
Das Land unterstützt diese Arbeit.

Mehr Informationen

Sie können mehr erfahren auf der Website vom Sozialministerium.
Hier gibt es die vollständige Pressemeldung:
Zur vollständigen Pressemeldung

Selbsthilfe ist wichtig für das Leben im Land.
Sie wird immer stärker und wichtiger.
```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 11:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen das Engagement von Selbsthilfegruppen bei sozialen und gesundheitlichen Problemen?
Unersetzlich – Sie bieten oft die beste Hilfe vor Ort
Nützlich, aber professionelle Hilfe ist immer vorzuziehen
Gut, doch die Politik sollte mehr tun als nur fördern
Überbewertet – Selbsthilfe kann Risiken bergen
Keine Meinung, da ich mich damit nicht auskenne