Übersetzung in Einfache Sprache

Treffen der ostdeutschen Länder in Brüssel

Am 6. November 2025 trafen sich Vertreter aus Ostdeutschland in Brüssel.
Das Treffen war die 55. Regionalkonferenz.

Was ist eine Regionalkonferenz?
Eine Regionalkonferenz ist ein Treffen von Vertretern aus bestimmten Regionen.
Das Ziel ist, gemeinsame Interessen zu besprechen.

Regionen wollen mehr Mitspracherecht bei EU-Geldern

Die Vertreter aus Mecklenburg-Vorpommern und anderen Bundesländern fordern:
Sie wollen mitentscheiden, wie EU-Gelder verteilt werden.

Diese Gelder sind Fördermittel von der EU.
Gefördert werden Projekte in verschiedenen Regionen.

Die Teilnehmer sagen:

  • Nur Regionen kennen ihre Bedürfnisse genau.
  • EU-Gelder können besser eingesetzt werden.
  • Mitregionalem Mitspracherecht werden Entscheidungen besser.

Austausch und Zusammenarbeit sind wichtig

Bei der Konferenz sprachen die Teilnehmer auch über:

  • Erfahrungen mit Förderprojekten in ihren Regionen.
  • Wie man Fördermittel sinnvoll und nachhaltig nutzt.

Der Austausch hilft:

  • Förderprogramme besser an die Region anzupassen.
  • Unterschiedliche Bedürfnisse der Regionen zu berücksichtigen.

Warum ist der Dialog wichtig?

Die Länder und die Europäische Union wollen gemeinsam besser arbeiten.
Der Dialog soll die Wirkung der EU-Förderung verbessern.

Das bedeutet:

  • Förderprogramme passen besser zu den Regionen.
  • Die EU-Mittel helfen den Menschen direkt vor Ort.

Mehr Informationen

Sie können die Pressemitteilung der Staatskanzlei Mecklenburg-Vorpommern lesen.
Hier ist der Link:
Zur vollständigen Pressemitteilung

Fazit

Die Rolle der Regionen bei der Verteilung von EU-Geldern bleibt wichtig.
Das Thema wird in Brüssel weiter behandelt.
Die Regionalkonferenz bringt neue Ideen und Impulse.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollten die Regionen in Europa mehr Mitspracherecht bei der Vergabe von EU-Fördermitteln bekommen?
Ja, nur lokale Akteure kennen die wirklichen Bedürfnisse vor Ort.
Nein, die EU-Kommission soll zentral über die Mittelvergabe entscheiden.
Regionen sollten Mittel bekommen, aber die Verwendung stärker kontrolliert werden.
Eine Mischform: Regionen entscheiden mit, aber unter strengen EU-Vorgaben