Übersetzung in Einfache Sprache

Treffen in Schwerin für Norddeutschland

Am 18. September trafen sich wichtige Politikerinnen und Politiker. Sie kommen aus diesen Bundesländern:

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Bremen
  • Hamburg
  • Niedersachsen
  • Schleswig-Holstein

Auch Vertreterinnen und Vertreter vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) waren dabei.

Der DGB ist ein großer Verband von Gewerkschaften. Er vertritt die Interessen der Menschen, die arbeiten.

Worum ging es bei dem Treffen?

Die Teilnehmenden sprachen über wichtige Themen:

  • Die Industrie in Norddeutschland soll stark bleiben.
  • Die Häfen müssen modern und groß sein.
  • Arbeitsplätze sollen sicher und gut sein.
  • Energie soll bezahlbar und sicher sein.

Die Politikerinnen, Politiker und Gewerkschaften wollen gut zusammenarbeiten. Das ist wichtig für die Wirtschaft im Norden.

Warum sind die Häfen wichtig?

Die Häfen sind sehr wichtig für Norddeutschland. Sie helfen beim Handel mit anderen Ländern.

Darum braucht man:

  • neue Technik
  • bessere Straßen und Wege im Hafen
  • gute Planung für die Zukunft

Energie für Menschen und Firmen

Energie ist wichtig für Firmen und alle Menschen. Die Energie muss:

  • sicher sein
  • nicht zu teuer sein

Arbeitsplätze erhalten und schaffen

Gute Arbeitsplätze sind ein Ziel.

Dafür brauchen wir:

  • neue Technologien, die die Umwelt schützen
  • Computer und Maschinen, die neu sind (Digitalisierung)
  • gute Ausbildung für junge Menschen

Mehr Informationen

Wenn Sie mehr wissen wollen, gibt es eine Pressemitteilung.

Sie finden sie hier:
Komplette Pressemitteilung der Verwaltungsbehörden

Dort steht alles noch genauer erklärt.

Kurzfassung

Politikerinnen und Politiker aus Norddeutschland trafen sich in Schwerin.
Sie wollen gemeinsam die Industrie stärken, die Häfen modernisieren und Energie bezahlbar machen.
Gute Arbeitsplätze und eine starke Wirtschaft sind ihnen sehr wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 13:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Norddeutschland rüstet sich: Was ist der wichtigste Schlüssel, um die Industrie und Häfen zukunftssicher zu machen?
Massive Investments in grüne Technologien und Digitalisierung
Sichere, tarifgebundene Arbeitsplätze für eine starke Belegschaft
Ein kollaborativer Schub zwischen Politik, Wirtschaft und Gewerkschaften
Radikale Modernisierung der Hafeninfrastruktur auf internationale Top-Niveaus
Bezahlbare Energie als Grundlage für Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit