Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Neues Gebäude für Ostseeforschung in Rostock

Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) bekommt ein neues Gebäude.
Dieses Gebäude ist eine große Lagerhalle.
Die Halle ist modern und groß genug.

Das IOW forscht im Rostocker Fischereihafen.
Dort lagert das Institut Forschungsgeräte.
Außerdem lagert es Sedimentkerne.

Was sind Sedimentkerne?
Sedimentkerne sind Röhren mit Erdproben.
Diese Proben kommen vom Meeresboden.
Man untersucht sie, um die Umwelt zu verstehen.

Eine spezielle Halle ist wichtig für diese Proben.
Die Halle hält die Proben kühl.
So bleiben die Proben gut für die Forschung.

Was ist in dem neuen Gebäude?

Das neue Gebäude hat:

  • Eine große Lagerhalle für Geräte.
  • Ein Sedimentkernlager für die Proben.
  • Werkstätten für Reparaturen und Arbeit.

Geld und Zeit für das Bauprojekt

Das Projekt kostet etwa 2,44 Millionen Euro.
Das Geld kommt vom Bund und Land.
Die Hälfte zahlt der Bund.
Die andere Hälfte zahlt Mecklenburg-Vorpommern.

Die neue Halle soll im Sommer 2026 fertig sein.
Das Gebäude steht im Rostocker Fischereihafen.

Warum ist die neue Halle wichtig?

Die Halle schützt wertvolle Geräte und Proben.
Die Forschung zur Ostsee wird besser.
Das IOW kann mehr Arbeit machen.
Auch andere Forscher profitieren davon.

Damit versteht man besser, wie sich die Ostsee verändert.

Mehr Information

Sie können die Pressemitteilung lesen:
Pressemitteilung des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten Mecklenburg-Vorpommern ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 3. Jul um 10:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wichtig finden Sie den Ausbau von spezialisierten Forschungslagern wie dem Sedimentkernlager für die Zukunft der Ostseeforschung?
Unverzichtbar – ohne solche Lager könnten wertvolle Proben verderben und Forschung stagnieren
Nützlich, aber zu teuer – 2,44 Millionen Euro sind eine große Investition für Lagerhallen
Überbewertet – konzentriert euch lieber auf die aktive Forschung als auf Lagerinfrastruktur
Spannend – klimatisierte Lager sind der Schlüssel für präzisere Umweltanalysen
Keine Meinung – ich kenne mich zu wenig mit wissenschaftlicher Infrastruktur aus