Neues Labor-Hochhaus für Ostseeforschung entsteht

Das Leibniz-Institut Warnemünde baut bis 2026 eine klimatisierte Lagerhalle für Forschungsgeräte und Sedimentproben

Das Leibniz-Institut für Ostseeforschung Warnemünde (IOW) hat im Rostocker Fischereihafen mit dem Bau einer neuen Lagerhalle begonnen, um Forschungsgeräte und Sedimentkerne klimatisiert zu lagern. Das rund 2,44 Millionen Euro teure Projekt wird gemeinsam vom Bund und dem Land Mecklenburg-Vorpommern finanziert und soll bis Sommer 2026 fertiggestellt sein. Mit der neuen Infrastruktur stärkt das IOW seine Kapazitäten für die Ostseeforschung und den Erhalt wichtiger Proben.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.