Übersetzung in Einfache Sprache

Wichtige Änderung bei Überweisungen ans Finanzamt

Das Finanzministerium hat am 2. Oktober 2025 neue Regeln gesagt.
Die Regeln gelten ab dem 9. Oktober 2025.

Bei Überweisungen an das Finanzamt müssen Sie den genauen Namen angeben.
Der Name muss genau zum Konto passen.

Warum gibt es diese Änderung?

Die Regel hilft, Zahlungen besser zu bearbeiten.
Nur Zahlungen mit dem richtigen Namen und Konto werden angenommen.
Das hilft gegen Fehler und Rückbuchungen.
So werden Zahlungen schneller bearbeitet.

Was bedeutet SEPA?
SEPA heißt „Single Euro Payments Area“.
Das ist ein einheitlicher Zahlungsraum in Europa.
Dort gibt es gleiche Regeln für Überweisungen und Kartenzahlungen.

Was müssen Sie wissen?

Sie müssen beim Finanzamt genau auf den Namen achten.
Bereits kleine Fehler beim Namen können Probleme geben.
Zum Beispiel:

  • Ein falsch geschriebener Name
  • Ein fehlender Buchstabe

Vergleichen Sie deshalb die Daten genau mit denen vom Finanzamt.

Was passiert bei Fehlern?

Die Regel gilt für alle Überweisungen ans Finanzamt in Mecklenburg-Vorpommern.
Die Daten werden automatisch geprüft.
Falsche Angaben können zu Verzögerungen führen.

Wenn Ihre Zahlung nicht erkannt wird, kann das Folgen haben:

  • Fristen können nicht eingehalten werden
  • Sie müssen mehr Geld zahlen (Säumniszuschlag)

Darum empfiehlt das Finanzamt:

  • Prüfen Sie Ihre Zahlungsdaten rechtzeitig
  • Ändern Sie die Daten, wenn nötig

Weitere Infos

Mehr Details finden Sie auf der Webseite der Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern.
Zur offiziellen Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie reagieren Sie auf die neue SEPA-Regelung, die exakte Empfängernamen bei Finanzamt-Überweisungen verlangt?
Endlich Schluss mit Zahlungsverzögerungen durch halbherzige Angaben!
Eine unnötige Bürokratie-Hürde, die viele verunsichern wird.
Ich bin besorgt, dass kleine Tippfehler jetzt schnell zu Ärger führen.
Ich sehe darin eine sinnvolle Maßnahme für mehr Transparenz und Sicherheit.
Mir ist das zu kompliziert – Digitalisierung darf nicht zum Stolperstein werden.