Übersetzung in Einfache Sprache

Neues zur Abfallwirtschaft in Mecklenburgische Seenplatte

Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt heißt STALU MS.

STALU MS hat eine wichtige Entscheidung getroffen.

Diese Entscheidung betrifft die Abfallwirtschaft.

Die Abfallwirtschaft kümmert sich um Müll und Abfall.

Die Entscheidung basiert auf zwei Gesetzen:

  • Nachweisverordnung, kurz: NachwV.
  • Verordnung über die Zuständigkeit der Abfallbehörden, kurz: AbfZustVO.

Was hat das Amt entschieden?

Das Amt hat eine Allgemeinverfügung erlassen.

Eine Allgemeinverfügung ist eine Anordnung für viele Leute.

Sie gilt für eine bestimmte Gruppe oder einen Fall.

Das Amt will bestimmte Regeln beim Nachweisverfahren lockern.

Das Nachweisverfahren bedeutet: Man muss genau aufschreiben,

wie man mit Abfall umgeht.

Ein Unternehmen namens REMONDIS MEDISON GmbH hat das Amt gefragt,

ob es einige Regeln nicht so streng anwenden muss.

Der Antrag kam am 11. September 2025.

Die Allgemeinverfügung wurde am 29. September 2025 veröffentlicht.

Warum ist das wichtig?

Die neue Regelung hilft vor allem Firmen.

Sie müssen nicht alle Nachweise so genau machen.

Das spart Zeit und Arbeit.

Aber wichtige Regeln und Kontrollen bleiben trotzdem.

Die Regelung soll die Arbeit mit dem Abfall besser machen.

Wo finden Sie mehr Infos?

Alle Details stehen auf der Internetseite von STALU MS.

Hier finden Sie die Bekanntmachung:

Bekanntmachung zur teilweisen Freistellung – vollständiger Text

Zusammenfassung

Das Amt will die Verwaltung einfacher machen.

Es reagiert damit auf neue Anforderungen in der Müllentsorgung.

Das hilft Unternehmen und schützt die Umwelt.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sind flexiblere Nachweispflichten in der Abfallwirtschaft ein Schritt in die richtige Richtung oder riskieren wir dadurch weniger Kontrolle?
Endlich weniger Bürokratie, so wird Umweltschutz praktisch!
Gefährlich! Jede Lockerung könnte Missbrauch Tür und Tor öffnen.
Gut für Unternehmen, aber die Umwelt darf nicht der Preis sein.
Solange Grundkontrollen bleiben, klingt das nach einem guten Kompromiss.
Ich vertraue der Behörde, dass sie das Gleichgewicht hält.