Übersetzung in Einfache Sprache

Was ist das Neubrandenburger Kolloquium?

Am 9. September 2025 findet das 33. Neubrandenburger Kolloquium statt.
Es ist eine wichtige Veranstaltung für den Bodenschutz.
Der Titel ist: „Der Boden auf dem wir leben – Zum Bodenschutz in Theorie und Praxis“.
Viele Fachleute und Interessierte nehmen teil.

Was bedeutet Hybrid-Veranstaltung?

Das ist eine besondere Art der Veranstaltung.
Man kann vor Ort teilnehmen, also direkt dort sein.
Oder man kann online mitmachen, übers Internet.

Wer organisiert das Kolloquium?

Drei Gruppen arbeiten zusammen:

  • Das Amt für Landwirtschaft und Umwelt in Mecklenburg-Vorpommern.
  • Der Bund für Wasser, Abfall und Kulturbau.
  • Die Hochschule Neubrandenburg.

Diese Gruppen bringen viel Wissen zusammen.
Sie wollen den Boden schützen und die Natur bewahren.

Wann, Wo und worum geht es?

Datum: 9. September 2025
Ort: Hochschule Neubrandenburg, Hörsaal 1, Brodaer Str. 2, 17033 Neubrandenburg
Thema: Der Boden auf dem wir leben – Zum Bodenschutz in Theorie und Praxis

Auf der Veranstaltung sprechen Experten.
Sie sagen, wie man den Boden schützen kann.
Es gibt Diskussionen und Erfahrungsaustausch.
Das Ziel ist, den Boden besser zu verstehen.

Worum geht es beim Bodenschutz?

Der Boden ist wichtig für uns.
Er ist:

  • Lebensraum für Pflanzen und Tiere.
  • Filter für Wasser.
  • Speicher für Wasser.
  • Grundlage für landwirtschaftliche Arbeit.

Wir wollen den Boden vor Erosion und Schmutz schützen.
Wissenschaftler und Praktiker stellen Lösungen vor.

Wer nimmt teil?

Wissenschaftler, Ingenieure und Praktiker.
Sie sprechen über ihre Projekte.
Sie wollen Ideen für den Bodenschutz entwickeln.

Was passiert noch?

Es gibt eine Save the Date Nummer.
Sie erinnert an den Termin.
Genauere Infos und Anmeldung werden später veröffentlicht.

Warum ist das wichtig?

Der Boden ist für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft sehr wichtig.
Das Kolloquium zeigt, wie man den Boden schützen kann.
Es hilft, mehr Wissen über Bodenschutz zu bekommen.

Möchten Sie mehr wissen?
Halten Sie den Termin in Ihrem Kalender!


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 21:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach der Boden in Zukunft geschützt werden: Mehr Wissenschaft, strengere Gesetze oder innovative Technologien?
Mehr Investitionen in Forschung und Wissenschaft
Strengere gesetzliche Regelungen und Kontrollen
Einsatz moderner Technologie-Lösungen für Bodenschutz
Bessere Aufklärung und Motivation der Landwirte und Bürger