Neubrandenburger Bodenschutz-Kolloquium 2025

Wissensaustausch zu nachhaltiger Landnutzung, Theorie und Praxis am 9. September – hybrid vor Ort und online

Neubrandenburger Kolloquium 2025 zum Bodenschutz

Das 33. Neubrandenburger Kolloquium am 9. September 2025 beschäftigt sich mit dem Thema „Der Boden auf dem wir leben – Zum Bodenschutz in Theorie und Praxis“. Die Veranstaltung findet als Hybrid-Format statt, also sowohl vor Ort in Neubrandenburg als auch online.

Organisiert von

Staatliches Amt fĂĽr Landwirtschaft und Umwelt Mecklenburgische Seenplatte, BWK Landesverband Mecklenburg-Vorpommern sowie Hochschule Neubrandenburg.

Details & Inhalte

  • Datum: 9. September 2025
  • Ort: Hochschule Neubrandenburg, Hörsaal 1
  • Thema: Bodenschutz in Theorie und Praxis

Die Tagung fördert den Austausch zu wissenschaftlichen Erkenntnissen, praktischen Lösungen und aktuellen Herausforderungen im Bodenschutz, insbesondere vor Erosion, Versiegelung und Belastung.

Bedeutung

Der Bodenschutz ist zentral für Umwelt, Klima, Landwirtschaft und Wirtschaft. Experten präsentieren Forschungs- und Praxisbeispiele für nachhaltige Landnutzung.

Ausblick

Ein Save-the-Date-Flyer steht vorab bereit, die endgültige Agenda und Anmeldemöglichkeiten folgen später. Das Kolloquium trägt wesentlich zur Sensibilisierung und zum Wissensaustausch bei.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.