Übersetzung in Einfache Sprache

Moor schützen in Mecklenburg-Vorpommern

Das Klimaschutz-Ministerium Mecklenburg-Vorpommern und die Firma E.ON arbeiten zusammen.
Sie starten ein großes Projekt auf der Mecklenburgischen Seenplatte.

Das Ziel ist, ein Moor wieder richtig nass zu machen.
Das Moor heißt Moorwiese Forstwisch.
So bleibt das Moor ein guter Speicher für Kohlenstoff.
Kohlenstoff ist wichtig, weil er das Klima schützt.

Was passiert bei der Renaturierung?

Das Projekt macht eine Fläche so groß wie 16 Fußballfelder wieder nass.
Die Fläche ist im Moorwiese Forstwisch.

Das bedeutet:

  • Der Boden wird nicht mehr trocken gemacht.
  • Das Moor kann wieder gesund leben.
  • Das Moor speichert weiter Kohlenstoff.

Wiedervernässung heißt:
Man macht ein trockenes Moor wieder nass.
So kann es seine Arbeit für die Natur tun.

Was bringt das Projekt für die Region?

Das Projekt dauert 30 Jahre.
Es hilft dem Klima und der Natur vor Ort.

Das passiert:

  • Die Tiere und Pflanzen haben wieder mehr Lebensraum.
  • Das Wasser bleibt im Moor und steigt nicht weg.
  • Die Natur wird bunter und vielfältiger.

Wie wird das Projekt bezahlt?

Die Firma E.ON zahlt mit.
Kunden von E.ON können mitmachen.
Sie können einen Tarif wählen, der „ZukunftsStrom“ heißt.

Wer diesen Strom-Tarif nimmt, hilft automatisch dem Moor.
So kann jeder etwas für die Umwelt tun.

Warum ist das wichtig?

Das Projekt zeigt:
Staat und Firmen können gut zusammenarbeiten.
So helfen sie der Natur und dem Klima.
Das ist ein gutes Beispiel für nachhaltiges Handeln.

Mehr Informationen

Sie können die Pressemitteilung lesen:
Hier geht es zur Original-Pressemitteilung des Klimaschutz-Ministeriums MV


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 16. Okt um 11:02 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie wirkungsvoll finden Sie Renaturierungsprojekte wie die Wiedervernässung von Moorflächen für den echten Klimaschutz?
Absolut essenziell – Moore sind die unterschätzten Klimaretter!
Gute Idee, aber zu begrenzt für die großen Herausforderungen.
Nur Greenwashing, echte Klimaschutzreformen sind wichtiger.
Unnötige Geldverschwendung statt innovative Technologien.