Moorwiese Forstwisch wird wiedervernässt
Klimaschutz-Ministerium MV und E.ON starten 30-jähriges Projekt zum Schutz der Mecklenburgischen SeenplatteDas Klimaschutz-Ministerium Mecklenburg-Vorpommern und E.ON starten gemeinsam ein Renaturierungsprojekt auf der Mecklenburgischen Seenplatte, um die Moorwiese Forstwisch durch Wiedervernässung zu erhalten. Auf rund 16 Fußballfeldern wird das Moor als wichtiger Kohlenstoffspeicher geschützt und seine Funktion als Lebensraum gestärkt. Das 30 Jahre angelegte Projekt fördert Klima- und Umweltschutz in der Region und wird durch E.ON sowie das Kunden-Tarifangebot „ZukunftsStrom“ finanziert.
Wiedervernässung – Schlüsselmaßnahme für den Moorschutz
Wiedervernässung beschreibt die Rückführung entwässerter Moorflächen in einen naturnahen, feuchten Zustand, um ihre ökologischen Funktionen wiederherzustellen.
Nachhaltige Wirkung für Umwelt und Region
Die Maßnahme befördert die Artenvielfalt und sichert langfristig den Erhalt der Moorlandschaft als wertvollen Kohlenstoffspeicher.
Weitere Informationen
Mehr Details finden Sie in der Original-Pressemitteilung des Klimaschutz-Ministeriums MV.