Übersetzung in Einfache Sprache

Mecklenburg-Vorpommern setzt auf erneuerbare Energien

Das Land Mecklenburg-Vorpommern will erneuerbare Energien ausbauen.

Erneuerbare Energien sind Energie aus Quellen, die sich erneuern.
Zum Beispiel:

  • Windenergie
  • Solarenergie

Das Land will mehr Menschen und Gemeinden beteiligen.

Neues Gesetz für Beteiligung

Die Landesregierung hat ein neues Gesetz beschlossen.

Das Gesetz heißt: Bürger- und Gemeindenbeteiligungsgesetz.

Es soll allen Bürgerinnen und Bürgern mehr Mitsprache geben.
Auch Gemeinden sollen besser eingebunden werden.

Das Ziel ist:

  • Mehr Transparenz, also mehr Klarheit über Projekte.
  • Mehr Möglichkeiten, bei Projekten mitzumachen.
  • Menschen sollen finanziell und gesellschaftlich profitieren.

Was bedeutet Energiewende?

Energiewende heißt:
Wir wechseln von alten Energiequellen zu neuen.
Das sind klimafreundliche Quellen wie Wind und Sonne.

Vorteile des neuen Gesetzes

Das neue Gesetz bringt viele Vorteile:

  • Mehr Akzeptanz bei den Menschen vor Ort
  • Lokale Wirtschaft kann profitieren
  • Mehr Verantwortung und klare Regeln

Was bleibt offen?

Die Regierung will gemeinsam mit den Menschen die Energieversorgung umbauen.

Wie die Bevölkerung die neuen Regeln annimmt, ist noch offen.

Mehr Informationen

Sie finden die komplette Pressemitteilung hier:
Link zur Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 14. Okt um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, Bürger und Gemeinden stärker an der Energiewende in Mecklenburg-Vorpommern zu beteiligen?
Endlich! Bürger sollten bei so weitreichenden Projekten ein Mitspracherecht haben.
Gut, aber es könnte auch zu Verzögerungen und Streit führen.
Ich sehe das skeptisch – zu viele Köche verderben den Brei.
Mir ist es egal, Hauptsache die Energiewende wird vorangetrieben.
Ich glaube, das bringt wenig, wahre Mitbestimmung ist selten gewünscht.