Übersetzung in Einfache Sprache

Solidarische Landwirtschaft in Mecklenburg-Vorpommern

Das Ministerium für Klimaschutz in Mecklenburg-Vorpommern startet ein neues Projekt.
Das Projekt unterstützt die Solidarische Landwirtschaft.

Solidarische Landwirtschaft (Solawi) bedeutet:
Landwirte und Verbraucher arbeiten zusammen.
Sie teilen Kosten und Risiken.
Im Gegenzug bekommen die Mitglieder frische Lebensmittel.

Ziel der Förderung

Das Land will ein Netzwerk aufbauen.
Dieses Netzwerk soll Solawi-Betriebe verbinden.
Betriebe sollen zusammenarbeiten und voneinander lernen.
Neue Betriebe erhalten Hilfe beim Start.
Die Bevölkerung soll über Solawi informiert werden.

Förderung und Laufzeit

Mecklenburg-Vorpommern gibt 200.000 Euro für das Projekt.
Das Projekt läuft vom 1. Januar 2026 bis 30. Juni 2029.
In dieser Zeit entsteht das Netzwerk für Solawi-Betriebe.

Was macht das Netzwerk?

Das Netzwerk hat verschiedene Aufgaben:

  • Es informiert Verbraucher über Solawi.
  • Es bringt Landwirte und Verbraucher zusammen.
  • Es unterstützt neue Solawi-Betriebe.
  • Es erklärt die Vorteile der Solidarischen Landwirtschaft.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Auf der Webseite des Ministeriums steht die ganze Pressemitteilung.
Sie finden dort alle Details zum Netzwerkstart.

Der Link zur Pressemitteilung:
Gesamte Pressemitteilung auf regierung-mv.de

Warum ist das wichtig?

Das Projekt hilft, die Ernährung nachhaltig zu sichern.
Es stärkt die regionale Landwirtschaft.
So wird die Versorgung für die Zukunft sicherer.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Solidarische Landwirtschaft (Solawi) gewinnt immer mehr Aufmerksamkeit – bist du bereit, Teil dieses Modells zu werden?
Ich würde sofort mitmachen, frische Lebensmittel direkt vom Bauernhof klingen super!
Solawi klingt interessant, aber ich brauche mehr Informationen, bevor ich mitmache.
Ich sehe keinen Mehrwert darin, mein Essen direkt vom Bauern zu beziehen.
Solawi ist ein zu kompliziertes Modell für meinen Alltag.
Ich finde es gut, wie das Land Mecklenburg-Vorpommern hier die regionale Landwirtschaft stärkt.