Übersetzung in Einfache Sprache

Kinderrechte in Mecklenburg-Vorpommern

Am Tag der Kinderrechte sagte Sozialministerin Stefanie Drese wichtige Neuigkeiten.
Sie sprach über Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern.

Die Politik und die Gesellschaft wollen Kinderrechte mehr schützen.
Es geht um drei wichtige Bereiche:

  • Schutz
  • Förderung
  • Beteiligung

Schutz, Förderung und Beteiligung

Schutz heißt: Kinder sollen sicher leben.
Förderung heißt: Kinder sollen Unterstützung bekommen.
Beteiligung heißt: Kinder dürfen mitentscheiden.

Die Ministerin sagt:
„Diese drei Dinge sind sehr wichtig für Kinder.
Wir arbeiten daran, dass alle Kinder gleiche Rechte haben.
Egal, wo sie geboren sind oder leben.“

Neue Gesetze für Kinderrechte

Es gibt neue wichtige Regeln:

  • Wahlalter 16
  • Kinderschutzgesetz
  • Kinder- und Jugendbeteiligungsgesetz

Das Wahlalter 16 bedeutet:
Jugendliche ab 16 Jahre dürfen bei Wahlen mitmachen.
So können sie politisch mitbestimmen.

Das Kinderschutzgesetz hilft:
Kinder sollen vor Gefahren und Gewalt geschützt werden.

Ziel: Gleiche Chancen für alle Kinder

Sozialministerin Drese sagt:
Alle Kinder sollen die gleichen Chancen bekommen.
Dabei ist egal, wo die Kinder leben oder woher sie kommen.

Kinderrechte sind ein wichtiger Auftrag für uns alle.

Mehr Informationen

Sie wollen mehr wissen?
Hier gibt es mehr Information:
Weitere Informationen zum Tag der Kinderrechte in Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern arbeitet weiter an Gesetzen für Kinderrechte.
Wir sind gespannt, was als Nächstes passiert.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 11:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewertest du die Einführung des Wahlalters 16 und das neue Kinderschutzgesetz in Mecklenburg-Vorpommern – echte Fortschritte oder bloße Symbolpolitik?
Endlich echte Mitbestimmung für Jugendliche ab 16!
Kinderschutzgesetz ist ein wichtiger Schritt zum Schutz unserer Kinder.
Trotz aller Bemühungen: Wo bleibt die landesweite Chancengleichheit?
Viel Lärm um nichts – das alles wird im Alltag kaum spürbar sein.
Jugendliche sollten noch stärker eingebunden werden, nicht nur durch Wahlrecht.