Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das Amt für Landwirtschaft und Umwelt?

Das Amt prüft, ob eine Umweltprüfung nötig ist.
Das Amt heißt: STALU MS.

Es prüft, ob ein Projekt der Windenergie Umwelt schadet.
In Kletzin sollen zwei Windräder gebaut werden.

Keine Umweltprüfung notwendig

Das Amt hat entschieden:
Für diese Windräder braucht man keine Umweltprüfung.
Das steht im Bescheid vom 12. Mai 2025.
Der Bescheid hat die Nummer AB 27/25.

Was ist eine Umweltverträglichkeitsprüfung?
Das ist eine offizielle Überprüfung.
Sie zeigt, ob ein Projekt die Natur schadet.

Warum entscheidet das Amt so?

Das Amt macht eine erste Prüfung.
Sie nennt man UVP-Vorprüfung.
Sie prüft nur, ob eine große Umweltprüfung nötig ist.
In diesem Fall sagt das Amt: Nein, es ist nicht nötig.

Was bedeutet das für Kletzin?

Für die Gemeinde Kletzin ist das gut.
Das Projekt muss keine lange Umweltprüfung machen.
Das erleichtert den Bau der Windräder.

Weitere Infos

Sie können die vollständige Mitteilung online lesen:
Hier klicken

Wenn Sie Fragen haben, können Sie das Amt fragen.
Das Amt hilft gern bei weiteren Infos.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 12. Mai um 04:32 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollte bei Windenergieprojekten grundsätzlich eine Umweltverträglichkeitsprüfung Pflicht sein, oder darf sie aus pragmatischen Gründen manchmal ausgelassen werden, wie im Fall Kletzin?
Jede Windenergie nur mit vollständiger UVP – Sicherheit geht vor
Ausnahmeregelungen sollten die Ausnahme bleiben, um ökologische Risiken zu minimieren
Praktikabilität und schneller Ausbau sind wichtiger als UVP in manchen Fällen
UVP nur bei besonderen Umweltgefährdungsszenarien, nicht automatisch bei jeder Windkraftanlage