Übersetzung in Einfache Sprache

Neues Programm für Zusammenarbeit über Grenzen

Das Ministerium für Wirtschaft informiert Sie.
Es gibt einen neuen Aufruf für Projekte.
Das Programm heißt Interreg VI A.

Es verbindet Regionen in Deutschland und Polen:

  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Brandenburg
  • Teile von Polen

Weniger Bürokratie, mehr Zusammenarbeit

Dr. Blank vom Ministerium sagt:
„Wir machen Hilfe einfacher und schneller.“
Besonders kleine Gruppen profitieren davon.
Anträge sind jetzt leichter zu stellen.

Was ist Interreg?

Interreg ist ein Programm von der EU.
Es hilft Regionen aus verschiedenen Ländern,
gemeinsam Projekte zu machen und sich auszutauschen.

Wer kann mitmachen?

Kleine Organisationen, die bisher schwierig teilnahmen,
können jetzt besser mitmachen.
Mehr Projekte können dadurch entstehen.
Das hilft den Regionen sehr.

Was bringt das Programm?

  • Mehr Zusammenarbeit über Grenzen hinweg
  • Förderung von neuen Ideen
  • Stärkung der Wirtschaft und der Gesellschaft
  • Bessere Infrastruktur in den Regionen

Blick in die Zukunft

Das Ministerium will mit diesem Programm:

  • Die Zusammenarbeit weiter verbessern
  • Gemeinsame Projekte festigen
  • Die Regionen stärker verbinden

Wo finden Sie mehr Infos?

Sie können auf diese Seite schauen:
Offizielle Pressemitteilung und weitere Informationen

Das Wirtschaftsministerium zeigt so:
Es möchte eine offene und starke Zusammenarbeit.
Europa soll gemeinsam wachsen und profitieren.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 08:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie bewertest du die neuen Vereinfachungen im Interreg VI A Programm für grenzüberschreitende Projekte in MV, Brandenburg und Polen?
Endlich weniger Bürokratie – damit können auch kleine Initiativen durchstarten!
Schon lange überfällig, aber Vorsicht vor versteckten Hürden.
Grenzüberschreitende Zusammenarbeit bleibt kompliziert, egal wie sehr man es versucht.
Skeptisch, kleinere Akteure brauchen mehr als nur vereinfachte Anträge.
Super Chance für eine starke Region, Europas Zukunft lebt von solchen Programmen!