Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Aktionstag gegen Diskriminierung: IDAHOBIT

Der IDAHOBIT ist ein besonderer Tag.
Er steht gegen Diskriminierung von Menschen.
Das bedeutet: Alle Menschen sollen gleich behandelt werden.

IDAHOBIT bedeutet:

  • Internationaler Tag gegen Homo-, Bi-, Inter- und Transphobie.
  • Diskriminierung heißt: Menschen schlecht behandeln.
  • Phobie bedeutet starke Angst oder Abneigung.

Warum ist der Tag wichtig?

Viele Menschen bekommen oft schlechte Dinge zu spüren.
Zum Beispiel: Menschen, die anders lieben oder leben.
Sie erleben manchmal Ausgrenzung oder Vorurteile.
Das ist nicht fair.

Viele Gruppen und Vereine arbeiten dagegen.
Sie wollen Respekt und Akzeptanz fördern.
Akzeptanz heißt: Andere Menschen so annehmen, wie sie sind.

Das Ministerium und die Ministerin setzen ein Zeichen

Das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Sport sagt:

  • Vielfalt ist gut.
  • Akzeptanz ist wichtig.

Sozialministerin Stefanie Drese sagt:
„Jeder Mensch verdient Respekt, Toleranz und Offenheit.“
Toleranz heißt: Andere Meinungen oder Lebensweisen zulassen.
Offenheit bedeutet: Mit allen Menschen gut umgehen.

Was macht der Verein rat+tat e.V.?

Der Verein hilft Menschen in Mecklenburg-Vorpommern.
Er unterstützt vor allem queere Menschen.
Queer bedeutet: Menschen mit verschiedenen Liebes- und Lebensarten.

Der Verein macht Veranstaltungen in Rostock.
Dort sprechen Menschen über Respekt und Wertschätzung.
Wertschätzung heißt: Andere schätzen und achten.

Ziele des Aktionstages

  • Menschen über Diskriminierung aufklären.
  • Vorurteile abbauen.
  • Ein respektvolles Miteinander fördern.

Wo finden Sie mehr Informationen?

Sie können Infos vom Ministerium bekommen:
Pressemitteilung Ministerium Soziales, Gesundheit und Sport

Der Verein rat+tat e.V. hat auch viele Materialien.

Zusammenfassung

Am IDAHOBIT geht es um:

  • Respekt für alle Menschen.
  • Keine Angst oder Hass gegen andere.
  • Gemeinsam eine bunte Gesellschaft leben.
  • Offen und freundlich miteinander umgehen.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 15:24 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Welche Rolle sollte der Staat Ihrer Meinung nach beim Schutz und der Förderung der Rechte von LGBTQIA+-Menschen spielen?
Der Staat muss klare Gesetze gegen Diskriminierung durchsetzen und Verstöße hart bestrafen
Der Staat sollte vor allem auf Aufklärung und Bildung setzen, um Vorurteile abzubauen
Der Staat darf sich nicht zu sehr einmischen – private Toleranz zählt mehr als gesetzliche Vorgaben
Es braucht mehr sichtbare staatliche Aktionen und Förderprogramme, um gesellschaftlichen Wandel voranzutreiben
Gleichberechtigung ist angekommen, der Staat braucht keine zusätzlichen Maßnahmen mehr