Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Was ist der Klimawandel?

Der Klimawandel bedeutet: Das Wetter wird immer wärmer.
Die Temperaturen steigen überall, auch am Meer.

Was sind Hitzewellen?

Hitzewellen sind sehr heiße Tage.
Das Ministerium sagt: Es gibt mehr davon.
An der Ostsee gab es mehr Hitzetage.

Hitzetag bedeutet:
Ein Tag mit mindestens 30 Grad Celsius.

Warum sind Hitzetage ein Problem?

Viele Menschen fühlen sich schlecht bei Hitze.
Besonders ältere Menschen, Kinder und Kranke leiden.
Auch Straßen und Gebäude können kaputt gehen.

Was kann man tun?

Das Ministerium gibt Tipps zum Schutz.
Es informiert viele Menschen mit einem Podcast:

  • Der Podcast heißt „Die Drese“.
  • Er erklärt, was Hitze bewirkt.
  • Er zeigt, wie man sich schützt.

Wo finde ich mehr Infos?

Unter diesem Link können Sie mehr lesen:
Weitere Informationen zum Thema Hitzeschutz und Klimawandel

Warum ist der Schutz wichtig?

Die Erde wird immer wärmer.
Darum braucht jeder gute Schutz vor Hitze.
Das Ministerium will helfen und informieren.
Der Podcast „Die Drese“ ist ein guter Anfang. ```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Sa, 2. Aug um 07:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollten wir Ihrer Meinung nach am besten auf die zunehmenden Hitzewellen an der Ostseeküste reagieren?
Mehr schattenspendende Grünanlagen und Kühlinseln in Städten schaffen
Pflicht zum Hitzeschutz in Pflegeheimen und öffentlichen Gebäuden einführen
Persönliche Verantwortung stärken: Jeder sollte sich mit Trinkwasser und Schatten ausstatten
Mehr staatliche Informationskampagnen und kostenlose Schutzkits verteilen
Kurzarbeit oder flexible Arbeitszeiten an extrem heißen Tagen einführen