Übersetzung in Einfache Sprache

Das Fleischerhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern

Das Fleischerhandwerk hat viel Bedeutung in Mecklenburg-Vorpommern.
Das sagte Agrarminister Dr. Till Backhaus bei einer wichtigen Tagung.

Das Fleischerhandwerk ist Teil der Wirtschaft im Land.
Es ist auch wichtig für die Kultur und das Gefühl der Heimat.

Was ist Fleischerhandwerk?

Fleischerhandwerk bedeutet: Fleisch wird verarbeitet und verkauft.
Fleischer stellen Wurst und Fleischwaren her.

Warum ist das Fleischerhandwerk wichtig?

Laut Dr. Backhaus gehört es zur „DNA“ des Landes.

Das heißt:

  • Es ist ein wichtiger Teil der Geschichte.
  • Es verbindet verschiedene Bereiche wie Landwirtschaft und Essen.
  • Es ist ein Teil der regionalen Esskultur.

Welche Probleme gibt es?

Das Fleischerhandwerk hat gerade viele Schwierigkeiten.
Zum Beispiel:

  • Es gibt Probleme bei der Rohstoff-Beschaffung.
  • Die Energie wird teurer.
  • Kunden kaufen anders als früher.
  • Es gibt Schwierigkeiten, gute Mitarbeiter zu finden.
  • Die wirtschaftlichen Bedingungen sind schwierig.

Was heißt "Landesinnungsverband"?

Ein Landesinnungsverband ist eine Organisation.
Diese Gruppe vertritt die Fleischer und Fleischerinnen in Mecklenburg-Vorpommern.
Sie spricht mit Politik und hilft den Betrieben.

Tradition und Zukunft zusammenbringen

Das Fleischerhandwerk ist Teil der Genusskultur.
Diese Kultur ist wichtig und soll erhalten bleiben.

Gleichzeitig braucht die Branche neue Ideen.

Diese Ideen helfen:

  • Die Wirtschaft stabil zu machen.
  • Die Kultur zu bewahren.

Wie geht es weiter?

Der Weg für das Fleischerhandwerk ist noch unklar.

Wichtig ist:

  • Politik
  • Verbände
  • Betriebe
    Sie müssen miteinander sprechen und zusammenarbeiten.

So finden sie Antworten auf die Probleme.
So bleibt das Fleischerhandwerk auch in Zukunft wichtig.

Mehr Informationen

Sie können die vollständige Pressemitteilung lesen:
Zur Pressemitteilung des Ministeriums


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mo, 27. Okt um 14:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte das Fleischerhandwerk in Mecklenburg-Vorpommern auf die aktuellen Herausforderungen reagieren?
Mehr auf traditionelle Handwerkskunst setzen und den regionalen Genuss bewahren
Radikal modernisieren und verstärkt auf Digitalisierung und Automatisierung setzen
Stärker auf Nachhaltigkeit und lokale Rohstoffe fokussieren, um neue Kunden zu gewinnen
Engere Zusammenarbeit mit Politik und Landwirtschaft zur Sicherung von Rohstoffen und Energie
Das Fleischerhandwerk langsam sterben lassen – Markt und Verbraucher verändern sich nun mal