Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Viele Länder in Europa arbeiten zusammen.
Sie kämpfen gegen den illegalen Handel mit Glasaalen.
Glasaale sind junge Aale.
Sie sind durchsichtig und sehr bedroht.
Der Handel mit ihnen bringt viel Geld.
Kriminelle Gruppen verdienen so viel Geld.
Europol koordiniert die Aktion.
Viele Behörden aus verschiedenen Ländern helfen mit.
Sie wollen die kriminellen Gruppen stoppen.
Diese Aktion ist wichtig für den Artenschutz.
Artenschutz bedeutet:
Der Handel mit Glasaalen ist schlecht für die Natur.
Er zerstört die Lebensräume der Tiere.
Das schadet dem gesamten Ökosystem.
Ein Ökosystem ist ein Lebensraum mit vielen Tieren und Pflanzen.
Glasaale sind in manchen Ländern sehr beliebt.
Man isst sie gerne oder züchtet sie auf Fischfarmen.
Deshalb ist der Handel so lukrativ. Lukrativ bedeutet: Man verdient viel Geld.
Glasaale sind die durchsichtigen Jungtiere vom Europäischen Aal.
Sie sind sehr bedroht und brauchen besonderen Schutz.
Ihre Anzahl wird immer kleiner, weil:
Das Ministerium für Klimaschutz, Landwirtschaft und Umwelt sagt:
Man muss entschlossen gegen Umweltverbrechen kämpfen.
Mit dieser großen Aktion will man die Netzwerke der Kriminellen stören.
Dabei sammelt man auch wichtige Informationen für spätere Ermittlungen.
Die Ergebnisse der Aktion helfen bei politischen Entscheidungen.
Sie beeinflussen Gesetze zum Schutz von Tieren und Natur.
Weitere Informationen finden Sie auf der Internetseite des Ministeriums:
Weitere Informationen zur Pressemitteilung
Die Aktion zeigt:
Ende des Artikels.
Autor: Landesredaktion MV
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:31 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.