Übersetzung in Einfache Sprache

EU plant Fangverbot für Hering in der Ostsee

Die EU-Kommission will das Fangverbot für Hering in der Ostsee ändern.
Sie will alle Ausnahmen abschaffen.
Das bedeutet: Weniger Fisch darf gefangen werden.

Viele Fischer sind darüber sehr besorgt.
Besonders kleine Fischer an der Küste sind betroffen.

Warum gibt es das Fangverbot?

Das Fangverbot schützt die Fischbestände.
Fischbestände sind die Anzahl der Fische in einem Gebiet.

Die Kommission will mehr Schutz für Hering und andere Fische.
Darum sollen die Fangmengen kleiner werden.

Kritik aus Mecklenburg-Vorpommern

Der Umweltminister Dr. Till Backhaus ist dagegen.
Er sagt: Das Fangverbot gefährdet viele Fischer.
Er findet, die Pläne machen die Angler arm.

Viele Betriebe arbeiten nur mit Hering und anderen Fischen.
Ein großes Fangverbot kann diese Betriebe zerstören.

Warum ist die kleine Küstenfischerei wichtig?

Die kleine Fischerei lebt von regionalen Fischen.
Zum Beispiel vom Hering.

Ein Fangverbot kann viele Betriebe stoppen.
Das geht auch in Küsten-Städten hart zu spüren.
Die Wirtschaft in vielen Regionen könnte leiden.

Was heißt Fangverbot?

Ein Fangverbot ist ein Gesetz.
Es verbietet, bestimmte Fische zu fangen.
Das gilt für einen bestimmten Ort oder eine Zeit.
Das Fangverbot soll die Fische schützen.

Was passiert jetzt?

Die Entscheidung der EU ist noch offen.
Viele reden über die Pläne.
Die Zukunft der Fischereibetriebe bleibt unsicher.

Mehr Informationen

Sie finden die ausführliche Pressemitteilung hier:
Zur offiziellen Pressemitteilung der Landesregierung

Die Diskussionen über den Fischschutz und die Fischerei gehen weiter.
Es ist wichtig, eine Lösung zu finden.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie stehst du zu den geplanten EU-Fangverboten in der westlichen Ostsee – notwendiger Schutz oder wirtschaftliches Aus für Küstenfischer?
Die Bestände müssen dringend geschützt werden – Fangverbote sind unvermeidlich
Die kleinen Küstenfischer werden dadurch ruiniert, das geht zu weit
Ein Kompromiss, der Schutz und Wirtschaft abwägt, wäre der einzig richtige Weg
EU-Vorgaben sind zu pauschal und greifen regionale Besonderheiten nicht auf
Ich habe keine klare Meinung, das Thema ist zu komplex