Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Wichtige Änderung für Bauunternehmen ab August 2025

Das Finanzministerium hat neue Regeln gemacht.
Diese Regeln betreffen das Antragsverfahren für Freistellungsbescheinigungen.

Was ist eine Freistellungsbescheinigung?
Das ist ein wichtiges Dokument für Bauunternehmen.
Es sagt, dass bei Bauleistungen keine Steuer abgezogen wird.
Das steht im Gesetz § 48b Einkommensteuergesetz (EStG).


Was ändert sich ab 6. August 2025?

Bisher konnten Unternehmen die Bescheinigung sofort bekommen.
Sie reichten einen Antrag ein und bekamen das Dokument direkt.

Ab dem 6. August 2025 ist das nicht mehr möglich.
Die Sofort-Ausstellung vor Ort entfällt.
Das heißt:

  • Sie müssen die Freistellungsbescheinigung abwarten.
  • Sie bekommen die Bescheinigung nicht mehr sofort.

Was müssen Sie als Unternehmer oder Selbstständiger tun?

Sie müssen den Antrag jetzt frühzeitig stellen.
Denn ohne Bescheinigung können Bauaufträge verzögert werden.

Das sollten Sie beachten:

  • Stellen Sie den Antrag rechtzeitig.
  • Planen Sie mehr Zeit für die Bearbeitung ein.
  • Bereiten Sie Ihre Projekte besser vor.

Für wen gilt die neue Regelung?

  • Für alle Unternehmen im Baugewerbe.
  • Für alle Antragstellenden ab dem 6. August 2025.
  • Für Bauherren und Dienstleister, die Bauaufträge vergeben oder ausführen.

Warum gibt es die neue Regelung?

Das Finanzministerium will die Abläufe besser machen.
Die Bearbeitung soll standardisiert werden.
So können alle besser planen und arbeiten.


Was sollten Sie noch wissen?

  • Die Änderung gilt für alle Anträge ab August 2025.
  • Sie müssen auf die neue Regel achten.
  • Passen Sie Ihre Fristen für Projekte an.

Mehr Informationen finden Sie in der Pressemitteilung des Finanzministeriums.


Zusammenfassung

Ab 6. August 2025 bekommen Sie die Freistellungsbescheinigung nicht mehr sofort.
Stellen Sie den Antrag früh genug, damit Ihre Arbeit nicht wartet.
Planen und informieren Sie sich rechtzeitig!
```


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 09:31 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie schlägst du vor, sollten Bauunternehmen mit der Abschaffung der sofortigen Freistellungsbescheinigung umgehen?
Mehrere Wochen im Voraus beantragen – lieber früher als später!
Risiko kalkulieren und auf Zwischenfinanzierungen setzen.
Neue Projektpläne nur noch mit extra Pufferzeiten umsetzen.
Auf alternative Dokumente oder Nachweise hoffen.
Die Politik für zusätzliche Bürokratie kritisieren und protestieren