Übersetzung in Einfache Sprache

Das macht die Förderung für ältere Menschen

Das Land gibt 60.000 Euro.
Das Geld ist für die Erwachsenenbildung.
Es unterstützt Volkshochschulen.

Das Ziel ist:
Ältere Menschen sollen leichter in die digitale Welt kommen.

Was sind Volkshochschulen?
Das sind öffentliche Kurse für Erwachsene.
Sie bieten Sprach-, Gesundheits- und Digitalkurse.

Dank der Förderung gibt es jetzt mehr kostenlose Angebote:

  • Digitale Sprechstunden
  • Kurse für Smartphones

Diese Angebote helfen, neue Geräte zu nutzen.
Zum Beispiel:

  • Das Handy bedienen
  • Im Internet suchen
  • E-Mails schreiben

Mit digitalen Fähigkeiten sind Ältere selbstständiger.
Sie können am gesellschaftlichen Leben teilnehmen.
Das stärkt die Gemeinschaft.

Was bringt die Förderung?

  • Keine Kosten für Teilnehmer
  • Mehr Digitalkurse im Land
  • Nachhaltige Unterstützung für alte Menschen

Das ist wichtig, weil:

  • Es hilft, das Alter aktiver zu gestalten
  • Es baut soziale Einsamkeit ab
  • Es macht die Erwachsenenbildung moderner

Weitere Informationen finden Sie in der offiziellen Mitteilung.
Hier ist der Link:
Mehr lesen

Mit dieser Förderung zeigt das Land:
Junge und alte Menschen sollen digital mitkommen.
Das stärkt die Gesellschaft für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 18:40 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Sollte die digitale Bildung für Senioren in Deutschland zur Pflicht gemacht werden, um gesellschaftliche Teilhabe wirklich zu sichern?
Ja, jeder sollte den Zugang zu digitalen Kompetenzen haben!
Nein, ältere Menschen brauchen keine digitalen Kurse, sie leben auch ohne Digitalisierung glücklich.
Nur wenn die Kurse kostenlos sind, würde ich das befürworten.
Digitalisierung ist gut, aber nicht auf Kosten der persönlichen Freiheit älterer Menschen.