Bürgerdialog in MV: Ihre Stimme zählt!

Am 25. März in Rostock - Bringen Sie Ihre Anliegen direkt zur Politik!

Politik im Dialog: Bürgerforen in Mecklenburg-Vorpommern

In einer Zeit, in der der Austausch zwischen Politik und Bürgern immer wichtiger wird, zeigt die Landesregierung von Mecklenburg-Vorpommern Engagement für direkte Kommunikation. Am 25. März 2023 findet ein Bürgerforum unter dem Thema „Was muss Politik jetzt leisten?“ in Rostock-Toitenwinkel statt.

Einladung zur Teilnahme

Sozialministerin Stefanie Drese öffnet die Türen des Stadtteil- und Begegnungszentrums, um den Bürgerinnen und Bürgern eine Plattform zu bieten, ihre Meinungen, Anliegen und Fragen direkt an die Politik zu richten. Diese Initiative soll dazu beitragen, die politischen Entscheidungsprozesse transparenter zu gestalten und den Kontakt zwischen Regierung und Bevölkerung zu stärken.

Termine und Orte

Das Forum in Rostock-Toitenwinkel ist nur eines von mehreren Veranstaltungen, die in der kommenden Woche flächendeckend in Mecklenburg-Vorpommern stattfinden. Die Landesregierung ermutigt alle Interessierten, an diesen Gesprächen teilzunehmen und ihre Perspektiven zu teilen. Details zu weiteren Veranstaltungen finden Sie auf der Website der Landesregierung.

Warum sind solche Foren wichtig?

  • Direkter Austausch: Bürger können ihre Anliegen direkt vorbringen, was den politischen Entscheidungsprozess bereichert.
  • Transparenz: Der Dialog fördert das Verständnis für politische Entscheidungen und Strategien.
  • Gemeinschaftsgefühl: Solche Foren stärken nicht nur die Demokratie, sondern auch das Zusammengehörigkeitsgefühl in der Gemeinschaft.

Die wichtige Frage, die im Rahmen dieser Initiative behandelt wird – „Was muss Politik jetzt leisten?“ – zielt darauf ab, aktuelle Herausforderungen zu besprechen und Lösungen zu erarbeiten, die den Bedürfnissen der Bürger gerecht werden.

Kontaktmöglichkeiten

Für weitere Informationen oder um Ihre Teilnahme zu bestätigen, stehen die Organisatoren unter der E-Mail-Adresse info@stadt.de zur Verfügung.

Nutzen Sie diese Gelegenheit, aktiv an der politischen Gestaltung Ihres Umfeldes mitzuwirken. Die Landesregierung freut sich auf eine rege Teilnahme!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.