Übersetzung in Einfache Sprache

Streit um die Zukunft der Landwirtschaft in Europa

Der Landwirtschaftsminister von Mecklenburg-Vorpommern heißt Dr. Till Backhaus.

Er sprach beim Landtag über die neue Agrarpolitik der EU.

Diese Politik heißt: Gemeinsame Agrarpolitik oder kurz GAP.

Die EU plant, die GAP ab 2028 neu zu ordnen.

Was sagt Dr. Backhaus?

Dr. Backhaus ist dagegen, wie die EU die GAP ändern will.

Er sagt, die Politik muss selbstständig bleiben.

Das heißt: Die Landwirtschaft soll weiter eigene Regeln haben.

Außerdem muss genug Geld für die Landwirte da sein.

Er warnt vor Kappungen und Degressionen bei den Zahlungen.

Kappung heißt:

  • Es gibt eine Obergrenze für Geld.
  • Geld, das darüber ist, wird gekürzt.

Degression heißt:

  • Große Höfe bekommen weniger Geld pro Fläche.

Dr. Backhaus fordert:

  • Der Bundeskanzler soll in Brüssel dafür kämpfen.
  • Die GAP muss stark und gut finanziert bleiben.
  • So bleibt die Landwirtschaft sicher und gesund.

Warum ist die GAP wichtig?

Die GAP ist ein Plan von der EU.

Sie unterstützt die Landwirte in allen Ländern.

Ziele der GAP sind:

  • Den Bauern ein gutes Einkommen geben.
  • Die Natur und das Klima schützen.
  • Das Leben auf dem Land besser machen.

Worum geht es beim Mehrjährigen Finanzrahmen?

Der Mehrjährige Finanzrahmen, kurz MFR, ist der Geldplan der EU.

Er bestimmt, wie viel Geld für die Politik da ist.

Der neue MFR ab 2028 soll Geld für viele Bereiche verteilen.

Auch die Landwirtschaft bekommt Geld vom MFR.

Was will Mecklenburg-Vorpommern?

Mecklenburg-Vorpommern fordert von der Bundesregierung:

  • Die Bauern sollen mehr Unterstützung bekommen.
  • Die GAP darf nicht einfach gekürzt werden.
  • Die Politik soll die Landwirte und das Land schützen.

Diese Forderung kam vom Landtag.

Besonders die Parteien SPD und Die Linke stehen dahinter.

Mehr zum Thema

Die Debatte über die Agrarpolitik geht noch lange weiter.

Es ist wichtig für:

  • Landwirte
  • Umwelt
  • Menschen auf dem Land

Wenn Sie mehr wissen wollen, finden Sie eine Pressemitteilung hier:
Landesregierung Mecklenburg-Vorpommern Pressemitteilung


Ende des Artikels.

Autor: Landesredaktion MV

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:01 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Landesredaktion MV
L
Landesredaktion MV

Umfrage

Wie sollte Ihrer Meinung nach die EU-Agrarpolitik mit Direktzahlungen an Großbetriebe umgehen?
Kappungen und Degression sind notwendig, um fairere Verteilung zu erreichen
Direktzahlungen sollten komplett erhalten bleiben, um die Landwirtschaft zu stärken
Starke Kürzungen gefährden die Existenz vieler Bauern und schaden der Region
EU sollte mehr Umwelt- und Klimaschutzauflagen mit Förderungen koppeln
Agrarsubventionen gehören grundsätzlich reformiert, weg von reiner Flächenförderung