
Unternehmensinsolvenzen steigen stark an
AfD kritisiert Regierungspolitik – Mittelstand und Arbeitsmarkt unter DruckUnternehmensinsolvenzen steigen deutlich an
Im August 2024 stiegen die Unternehmensinsolvenzen um 11,6 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, im ersten Halbjahr waren es über 13.000 Fälle – ein Plus von 12,2 Prozent. Besonders kleine und mittelständische Betriebe sind betroffen, was auch den Arbeitsmarkt belastet.
Kritik der AfD an Regierungspolitik
AfD-Bundessprecherin Alice Weidel macht die Bundesregierung verantwortlich und kritisiert hohe Steuern, steigende Energiepreise sowie BĂĽrokratie als Faktoren fĂĽr die Wirtschaftskrise. Die Partei fordert Steuerentlastungen, BĂĽrokratieabbau und mehr UnterstĂĽtzung fĂĽr den Mittelstand.
Politische Debatte bleibt offen
Die Ursachen der Insolvenzwelle sind umstritten, während die AfD einen Kurswechsel verlangt, sehen andere vielfältige globale Herausforderungen. Die weitere Entwicklung und Reaktion der Regierung werden für die Stabilität von Mittelstand und Arbeitsmarkt entscheidend sein.