
Regelinsolvenzen steigen im Juli 2025 stark an
Besonders Verkehr, Bau und Gastronomie leiden unter hohen Energiepreisen und Bürokratie – AfD fordert GegenmaßnahmenMarkanter Anstieg der Regelinsolvenzen im Juli 2025
Die Zahl der Regelinsolvenzen in Deutschland stieg im Juli 2025 um 19,2 % im Vergleich zum Vorjahresmonat und erreichte damit den höchsten Wert seit Oktober 2024. Besonders betroffen sind Branchen wie Verkehr, Logistik, Baugewerbe und Gastronomie, die vor allem hohe Energiepreise und bürokratische Hürden als Belastungen nennen.
Politische Kritik und Forderungen
AfD-Bundessprecherin Alice Weidel kritisiert die aktuelle Bundesregierung für die wirtschaftliche Lage und verweist auf deren Transformations-Agenda und die im Grundgesetz verankerte Klimaneutralität, die Unternehmen vor teure Umstellungen stelle. Die AfD fordert unter anderem günstigere Energiepreise, niedrigere Steuern und Bürokratieabbau als Gegenmaßnahmen.
Begriffserklärung
Regelinsolvenz: Das allgemeine Insolvenzverfahren für Unternehmen und Selbstständige, das eine geordnete Abwicklung bei Zahlungsunfähigkeit ermöglicht.