Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer EU-Geheimdienst sorgt für Kritik

Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will einen neuen Geheimdienst gründen.
Dieser Geheimdienst soll direkt bei ihr liegen.

Viele Menschen kritisieren diesen Plan.
Peter Boehringer von der AfD ist besonders kritisch.
Er warnt vor zu viel Macht in Brüssel.

Der neue Geheimdienst soll viele wichtige Aufgaben bekommen.
Er soll die EU selbständiger machen bei Sicherheit und Außenpolitik.

Kritik an mehr Macht für die EU-Kommission

Peter Boehringer ist gegen den neuen Dienst.
Er sagt, dass die Nationalstaaten weniger Macht bekommen.
"Subsidiarität" ist ihm wichtig.

Was bedeutet Subsidiarität?

Subsidiarität heißt: Aufgaben sollen zuerst kleinere Gruppen machen.
Erst wenn sie es nicht können, macht es eine größere Gruppe.
Hier also: Länder sollen zuerst entscheiden, nicht die EU.

Es gibt schon einen EU-Dienst namens "Intcen".
Er sammelt Informationen von verschiedenen Geheimdiensten.
Der neue Dienst soll aber noch mehr machen.

Boehringer sagt: Der neue Dienst will eine eigene Außenpolitik.
Diese Politik soll unabhängig von den Mitgliedsländern sein.

Sorgen um Transparenz und Demokratie

Boehringer hat Angst vor weniger Transparenz.
Er meint, die Informationen könnten nicht gut geprüft werden.
Das ist schlecht für die Demokratie.

Er sagt auch, dass die EU Probleme hat mit Demokratie.
Die Menschen sollten genau aufpassen.
Besonders bei der Außenpolitik und politischen Spannungen.

Zusammenfassung

  • Neue EU-Kommission will eigenen Geheimdienst.
  • AfD warnt vor Machtverlust der Länder.
  • Gefahr von weniger Kontrolle und Transparenz.
  • Bürger sollen aufmerksam sein.

Kontakt und Datenschutz

Die AfD hat eine Pressestelle.
Dort informieren Tino Chrupalla und Dr. Alice Weidel.

E-Mail-Kommunikation ist vertraulich.
Man muss die Datenschutzregeln beachten.

Mehr Infos zum Datenschutz finden Sie hier.


Ende des Artikels.

Autor: Herold Volksstimme

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 14:00 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Herold Volksstimme
H
Herold Volksstimme

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass die EU-Kommission einen eigenen Geheimdienst einrichten will, der zentrale Sicherheitskompetenzen bündelt?
Notwendig für eine starke EU-Außenpolitik und mehr globale Unabhängigkeit
Gefährliche Machtkonzentration, die Nationalstaaten entmachtet
Riskanter Eingriff in unsere demokratische Kontrolle und Transparenz
Bereits bestehende Dienste reichen völlig aus
Ich habe keine klare Meinung zu diesem Thema