Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am 23. September 2025 spricht der Deutsche Bundestag über den Haushalt 2026.
Die Partei AfD kritisiert die Pläne der Regierung sehr stark.
Peter Boehringer, ein AfD-Sprecher, sieht große Fehler im Entwurf.
Er warnt vor Problemen für das Geld und die Wirtschaft.
Der Haushalt für 2026 soll 630 Milliarden Euro ausgeben.
Boehringer sagt: Jeder sechste Euro läuft über Sondervermögen.
Sondervermögen sind besondere Töpfe für Geld, die getrennt vom normalen Haushalt sind.
Sie sollen spezielle Projekte bezahlen und verschleiern oft die Schulden.
Fast 30 Prozent des Geldes sollen so ausgegeben werden.
Das nennt Boehringer sehr gefährlich und undurchsichtig.
Deutschland will 2026 neue Schulden machen.
Diese Schulden entsprechen rund fünf Prozent vom Bruttoinlandsprodukt (BIP).
Das BIP zeigt, wie viel Geld das Land insgesamt verdient.
Die AfD sagt: Diese Schulden sind zu hoch.
Sie überschreiten die Regeln der Eurozone.
Die Regeln heißen „Maastricht-Kriterien“.
Boehringer kritisiert, dass die Regierung die Schulden versteckt.
Der Haushalt hat eine hohe Investitionsquote.
Das bedeutet: Viel Geld soll für neue Projekte ausgegeben werden.
Die AfD nennt viele Ausgaben „Scheininvestitionen“.
Scheininvestitionen sind Ausgaben, die nicht wirklich sinnvoll sind.
Zum Beispiel:
Die AfD sieht keine Erleichterungen für Bürger oder Firmen.
Steuern sollen nicht gesenkt werden.
Es gibt keinen Plan, Kosten zu sparen.
Ein neues Ministerium soll gegründet werden.
Andere Parteien sagen, es hilft gegen Bürokratie.
Die AfD glaubt das nicht. Sie sieht keinen Nutzen darin.
Die AfD sagt, die Regierung zahlt viel für „ideologische Kosten“.
Das sind Ausgaben für Gruppen mit bestimmten politischen Ideen.
Zum Beispiel Nichtregierungsorganisationen (NGOs).
Die Regierung will auch bis 2040 klimaneutral werden.
Klimaneutral heißt: So viel schädliches Gas wird nicht produziert,
wie die Natur oder Technik wieder aufnehmen kann.
Boehringer kritisiert, dass die Außenpolitik zu aktiv und unüberlegt ist.
Boehringer wirft der Regierung vor, Gegner schlecht zu machen.
Er nennt ihre Politik „Plansozialismus“.
Das bedeutet, dass Geld und Besitz durch den Staat verteilt werden sollen.
Er vergleicht die Politik mit alten sozialistischen Systemen.
Er kritisiert auch die hohen EU-Schulden und Bürokratie.
Die Koalition aus SPD, Grünen und CDU nennt er gefährlich.
Die AfD will den Haushalt kritisch beobachten.
Die Debatte über Geld, Schulden und Steuern wird lange dauern.
Wichtige Entscheidungen stehen noch an.
Wer Fragen hat, kann sich an die AfD-Pressestelle wenden.
Sprecher: Tino Chrupalla und Dr. Alice Weidel
Bundesgeschäftsstelle der Alternative für Deutschland
Ende des Artikels.
Autor: Herold Volksstimme
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.